Akzente

Suchen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Impressum
  • Mediadaten

Archive

Die Freude am Entdecken wecken

26. Februar 2020 Melanie Keim

Ein guter Natur- und Technik-Unterricht setzt bei den Vorstellungen der Kinder und Jugendlichen an. Dies fördert einerseits das Interesse für naturwissenschaftliche Phänomene. Andererseits können so Fehlvorstellungen rund um Themen wie Energie oder chemische Reaktionen früh korrigiert werden.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Ein Kommentar

Natur und Technik ausserhalb des Schulzimmers erkunden

26. Februar 2020

Direkte Erfahrungen von naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen an ausserschulischen Lernorten machen den Natur- und Technik-Unterricht spannend und abwechslungsreich. Dozentinnen und Dozenten der PH Zürich stellen Lernorte ausserhalb der Schule und Vermittlungsangebote vor, die ihnen besonders gut gefallen.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

«Ein Experiment ist dann gut, wenn es die Neugier anregt»

26. Februar 2020 Melanie Keim

Armin Duff entwickelt mit seinem Team die Angebote im Technorama. Der Physiker findet es nicht schlimm, wenn Kinder in der Ausstellung herumrennen. Schliesslich müssten sie erst auswählen, was sie interessiert. «Das kann ich auch», sollen Besucherinnen und Besucher nach dem Besuch der Ausstellung denken.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

«Gebäude konstruieren» statt «Häuser aus Stecken machen»

26. Februar 2020 Andrea Söldi

Beim praktischen Experimentieren erfahren Kinder naturwissenschaftliche Prinzipien hautnah. Doch an der Prüfung scheitern einige, weil sie das Gelernte nicht treffend formulieren können. In Weiterbildungen üben Lehrpersonen, sich auch auf sprachlicher Ebene gut auf den naturwissenschaftlichen Unterricht vorzubereiten. Ein Augenschein in einem Zürcher Schulhaus.

Weiterlesen →
Schwerpunkt

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Bild aktuelle Ausgabe

Footer Links linke Spalte

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PHZH-Logo


PH Zürich Logo
Stolz präsentiert von WordPress