Akzente

Suchen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • Beispiel-Seite
  • Impressum
  • Mediadaten

Archive

Die Welt der Medien in die Schule bringen

26. Mai 2014 Melanie Keim

Medien und neue Technologien entwickeln sich in rasantem Tempo. Davon betroffen ist auch die Schule. Um den Wandel als Chance zu nutzen, müssen Medien im Unterricht zum Thema werden. Weiterlesen →

Schwerpunkt
4 Kommentare
Medienbildung

Unterrichtsideen für Kindergarten, Primarschule und Sekundarstufe

26. Mai 2014 Friederike Tilemann und Stefanie Schild

Der Einbezug von Medien in den Unterricht ist auf sämtlichen Schulstufen und in allen Fächern möglich. Je nach Alter der Kinder eignen sich unterschiedliche Inhalte und Methoden. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar
Medienbildung

«Die Schule darf nicht von neuen Technologien gesteuert werden»

26. Mai 2014 Melanie Keim

Der Informationswissenschaftler und Philosoph Oliver Bendel wagt einen Blick in die Zukunft der Schule. Der Schulbetrieb könnte im Jahr 2030 futuristisch, im Idealfall aber ähnlich wie heute aussehen. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar
Medienbildung

Googeln will gelernt sein

26. Mai 2014 Isabel Plana

Primarschul-Studentin Katherine Waldvogel von der PH Zürich greift das Thema Internetsuche in ihrem Quartalspraktikum auf – und macht dabei eine unerwartete Erfahrung: Was wir Erwachsenen für selbstverständlich halten, ist für eine 3. Primarklasse kein Kinderspiel. Eindrücke einer Schulstunde im World Wide Web. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar
Medienbildung

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Bild aktuelle Ausgabe

Footer Links linke Spalte

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PHZH-Logo


PH Zürich Logo
Stolz präsentiert von WordPress