Der Mathematikunterricht hat sich stark gewandelt. Neue Unterrichtsmethoden fokussieren auf das Verständnis von Zahlen, Operationen und mathematischen Zusammenhängen und setzen dazu auf flexible Lösungsstrategien. Dies soll auch negative Erfahrungen mit Mathematik verhindern. Continue reading
Archives
Von der Addition bis zur Algebra
Eine gute Mathematikaufgabe zeichnet sich dadurch aus, dass sie zur vertieften Auseinandersetzung mit Zahlen und Zahlenverhältnissen auffordert. Die folgenden Aufgaben für den Kindergarten, die Primarstufe und die Sekundarstufe I bieten Gelegenheit, eigene Lösungsstrategien zu entwickeln und zu verstehen, was mit Mathematik vermittelt werden kann. Continue reading
«Eine einfache Formel kann Glücksgefühle auslösen»
Schach und Mathematik haben viele Gemeinsamkeiten. Als Experte beider Disziplinen erläutert der in Urdorf unterrichtende Kantonsschullehrer und Internationale Meister Roland Lötscher die Facetten dieser sich gegenseitig inspirierenden Verwandtschaft. Continue reading
Schülerinnen und Schüler gezielt zum Lernerfolg führen
An der Sekundarschule Elsau-Schlatt werden im Mathematikunterricht Lücken aus dem Primarschulstoff je nach individuellem Lernbedarf aufgearbeitet. Die gezielte Förderung ist nicht nur eine unterrichtsorganisatorische Herausforderung, sondern erfordert auch eine gute Zusammenarbeit von Fachlehrkräften und Klassenassistenzen, wie ein Augenschein vor Ort zeigt. Continue reading