Klassenführung gelingt, wenn die Prävention vor der Reaktion steht. Dies erfordert an erster Stelle eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern. Angesichts der zunehmenden Heterogenität und Individualisierung in der Schule ist die Klassenführung anspruchsvoller geworden und stärker als Teamaufgabe zu betrachten. Continue reading
Archives
«Ich setze stark auf die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler»
Wie führen Lehrpersonen ihre Klassen? Eine Kindergärtnerin, ein Primarlehrer und eine Lehrerin auf der Sekundarstufe geben Auskunft über ihre Erfolgsrezepte. Continue reading
«Die Führung im Fussball ist einfacher, weil alle freiwillig kommen»
Heinz Russheim ist für die Trainings von rund 500 Fussballerinnen und Fussballern zwischen acht und 21 Jahren verantwortlich. Der Nachwuchschef der FCZ Academy bezeichnet Kreativität, Geduld und Konsequenz als wesentliche Merkmale von guter Führung im Nachwuchsbereich. Continue reading
Mit Spielen lernen und führen
Ausgestattet mit Hunderten von Holzklötzen beschreitet die PHZH-Dozentin Catherine Lieger in Sri Lanka im Rahmen des Projekts «Spielen Plus» neue Wege in der Klassenführung. Ihre Erfahrungen wird sie auch zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schweiz nutzen. Continue reading