Akzente

Suchen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Impressum
  • Mediadaten

Archive

Die Klasse zum Lernen hinführen

23. Februar 2018 Melanie Keim

Klassenführung gelingt, wenn die Prävention vor der Reaktion steht. Dies erfordert an erster Stelle eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern. Angesichts der zunehmenden Heterogenität und Individualisierung in der Schule ist die Klassenführung anspruchsvoller geworden und stärker als Teamaufgabe zu betrachten. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

«Ich setze stark auf die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler»

23. Februar 2018

Wie führen Lehrpersonen ihre Klassen? Eine Kindergärtnerin, ein Primarlehrer und eine Lehrerin auf der Sekundarstufe geben Auskunft über ihre Erfolgsrezepte. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

«Die Führung im Fussball ist einfacher, weil alle freiwillig kommen»

23. Februar 2018 Melanie Keim

Heinz Russheim ist für die Trainings von rund 500 Fussballerinnen und Fussballern zwischen acht und 21 Jahren verantwortlich. Der Nachwuchschef der FCZ Academy bezeichnet Kreativität, Geduld und Konsequenz als wesentliche Merkmale von guter Führung im Nachwuchsbereich. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Mit Spielen lernen und führen

23. Februar 2018 Dorothea Riecker

Ausgestattet mit Hunderten von Holzklötzen beschreitet die PHZH-Dozentin Catherine Lieger in Sri Lanka im Rahmen des Projekts «Spielen Plus» neue Wege in der Klassenführung. Ihre Erfahrungen wird sie auch zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schweiz nutzen. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Bild aktuelle Ausgabe

Footer Links linke Spalte

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PHZH-Logo


PH Zürich Logo
Stolz präsentiert von WordPress