Akzente

Suchen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Impressum
  • Mediadaten

Archive

Spielend neue Lernwelten entdecken

28. Februar 2021 Seraina Kobler

Im Kindergarten hat sich in den letzten Jahren vieles verändert. Der Lehrplan 21 formuliert konkrete Kompetenzen für die Stufe, gleichzeitig steigt die Heterogenität unter den Kindern. Dies stellt die Lehrpersonen im Berufsalltag vor neue Herausforderungen. Ein spielerischer Ansatz kann helfen, diese erfolgreich zu meistern.

Weiterlesen →
Schwerpunkt

Spielerisch lernen mit dem 8-Schritt-Modell

28. Februar 2021

Ein neues Modell der PH Zürich zeigt die Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts im Zyklus 1 auf. Dabei wird auf das Spiel der 4- bis 8-jährigen Kinder als verbindende Lernform zwischen dem Kindergarten und der Unterstufe fokussiert.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

«Die Kinder sollen gleich merken: ‹Das ist für uns!›»

28. Februar 2021 Seraina Kobler

Gesellschaftliche Trends verändern sich. Pädagogische Konzepte entwickeln sich weiter. Gebäude aber überdauern viele Jahre. Wie sollte ein Kindergarten gebaut sein, der auch noch in einigen Jahrzehnten zeitgemäss ist? Der Architekt Melk Nigg weiss es.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Tasten, riechen und hören wie die Ameisen

28. Februar 2021 Andrea Söldi

Im Zyklus 1 steht das implizite Lernen im Vordergrund: Kinder eignen sich Fähigkeiten im Spiel an. Ein Augenschein in einem Kindergarten in Illnau, wo Studentin Fiona Whitesmith von der PH Zürich ihr Praktikum absolviert.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Elementarbildung

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Bild aktuelle Ausgabe

Footer Links linke Spalte

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PHZH-Logo


PH Zürich Logo
Stolz präsentiert von WordPress