In der Verschiedenheit von Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Studierenden steckt ein enormer Ressourcenreichtum. Um diesen nutzen zu können, sind genaues Hinschauen und gute Teamarbeit ebenso nötig wie unterstützende Strukturen. Continue reading
Archives
Gleiche Chancen durch inklusiven Sportunterricht?
Studierende der PH Zürich beschäftigten sich in ihren Bachelor- und Masterarbeiten immer wieder mit dem Thema Heterogenität. Die untersuchten Aspekte und Fragestellungen sind äusserst vielfältig. Im Folgenden stellen wir sechs Arbeiten und einige ausgewählte Resultate vor. Continue reading
«Schulische Diskriminierung ist immer noch ein Tabu»
Mechtild Gomolla, Professorin für Erziehungswissenschaft, beschäftigt sich mit den institutionellen Ursachen von Bildungsungleichheit. Barrieren, durch welche bestimmte soziale Gruppen benachteiligt werden, sind auf allen Ebenen der Institution Schule zu finden, sagt sie. Continue reading
Die Lehrerin für alle Fälle
Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen sollen nicht gesondert, sondern innerhalb der Regelklasse unterrichtet werden. Das ist das Ziel des Integrativen Unterrichts. An der Primarschule Dättlikon nimmt man diese Aufgabe sehr ernst. Einblick in den Schulalltag von Heilpädagogin Iris Wegmann.