Akzente

Search

Primary Menu

Skip to content
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 2/2023 – Schwerpunkt Life Skills
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Bestellung Zeitschrift «Akzente»
  • Impressum
  • Mediadaten

Archives

Sprachen lernen heisst Sprachen leben

25. August 2015 Melanie Keim

Fremdsprachen werden heute nicht mehr grammatik-, sondern handlungsorientiert unterrichtet. Der Paradigmenwechsel wird bereits gut gemeistert. Continue reading →

Schwerpunkt
1 Comment
Fremdsprachenunterricht

Sind zwei Fremdsprachen in der Primarschule zu viel?

25. August 2015 Melanie Keim

Im Jahr 2004 empfahl die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) in ihrer Fremdsprachenstrategie, dass bis spätestens zum fünften Primarschuljahr der Unterricht von zwei Fremdsprachen einsetzen soll, davon eine Landessprache sowie Englisch. Continue reading →

Schwerpunkt
FremdsprachenPrimarschule

Wie Lehrpersonen Fremdsprachen unterrichten

25. August 2015 Christoph Hotz
Käthi Härri, Lehrerin einer 1. Klasse, Primarschule Embrach.

Käthi Härri, Lehrerin einer 1. Klasse, Primarschule Embrach.

«Mein Rezept für einen erfolgreichen Fremdsprachenunterricht ist das spielerische Lernen und das Kennenlernen der Kultur des Sprachraums. Continue reading →

Schwerpunkt
Fremdsprachenunterricht

«Fremdsprachen können die Differenz ausmachen»

25. August 2015 Melanie Keim

Romain Hofer kennt als Leiter «Marketing und Kommunikation» des Personalvermittlungsunternehmens «Manpower Schweiz» die Sprachanforderungen der Arbeitgebenden wie auch die Fremdsprachenkompetenzen der Arbeitnehmenden. Er beobachtet, dass zunehmend auch ein Wissen um die Kultur hinter einer Sprache gefordert wird. Continue reading →

Schwerpunkt
Sprachkompetenzen

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PH Zürich Logo
Proudly powered by WordPress