Akzente

Suchen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Impressum
  • Mediadaten

Archive

Mehr als bloss Freude an der Bewegung

27. Mai 2021 Seraina Kobler

Der Sportunterricht schafft nicht nur eine Verbindung zwischen motorischen und kognitiven Lernprozessen, er bietet auch ein breites Feld, um wichtige emotionale und soziale Erfahrungen zu sammeln. Dabei geht es um viel mehr als einfach nur um die Freude an der Bewegung.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Inspiration für einen guten Sportunterricht

27. Mai 2021

Ein ausgewogener, zeitgemässer Bewegungs- und Sportunterricht orientiert sich an den pädagogischen Perspektiven aus dem Lehrplan 21 wie etwa «Leistung», «Miteinander» oder «Gesundheit». Expertinnen und Experten der PH Zürich geben praktische Hinweise für die Praxis, die auf allen Stufen der Volksschule anwendbar sind.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

«Soll wirklich ein Spiel gefördert werden, bei dem die Guten immer besser werden?»

27. Mai 2021 info@serainakobler.com

René Vuk ist Bereichsleiter Bewegung und Sport auf der Primarstufe an der PH Zürich. Im Interview sagt er, weshalb klassische Ballspiele wie Völkerball und Sitzball nicht mehr zeitgemäss sind und welche Alternativen sich bieten.

Weiterlesen →
Schwerpunkt

«Ich lernte beim Sport vieles, was ich im Leben direkt nutzen kann»

27. Mai 2021 Seraina Kobler

Die Triathletin Nicola Spirig ist zweifache Olympia-Medaillengewinnerin, sechsfache Europameisterin, promovierte Juristin und Mutter dreier Kinder. Mit einer eigenen Stiftung und einem Triathlon-Wettkampf motiviert sie schon die Kleinsten dazu, sich zu bewegen.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Eine Turnhalle in Bewegung

27. Mai 2021 Andrea Söldi

Wie kann man im Sportunterricht Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen gerecht werden? Eine Bülacher Lehrerin zeigt, wie sie ihre dritte Klasse zwei Stunden lang dazu bringt, sich fast pausenlos zu bewegen, zu üben und auszuprobieren.

Weiterlesen →
Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Bild aktuelle Ausgabe

Footer Links linke Spalte

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PHZH-Logo


PH Zürich Logo
Stolz präsentiert von WordPress