Akzente

Search

Primary Menu

Skip to content
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 2/2023 – Schwerpunkt Life Skills
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 3/2023 – Schwerpunkt Ausserschulisches Lernen
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Bestellung Zeitschrift «Akzente»
  • Impressum
  • Mediadaten

Archives

Lernen für die Berufe von morgen

23. Mai 2017 Melanie Keim

Da sich Technologien und damit Berufsbilder heute immer schneller verändern, werden überfachliche Kompetenzen in der Schweizer Berufsbildung grossgeschrieben. Diese werden durch ein Zusammenrücken der drei Lernorte Betrieb, Schule und überbetriebliche Kurse gestärkt. Continue reading →

Schwerpunkt
1 Comment

Weichensteller am Übergang von der Schule in die Berufswelt

23. Mai 2017 Christoph Hotz

Auf der Sekundarstufe I werden wichtige Weichen für die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler gestellt. Worauf es dabei ankommt, haben PHZH-Studierende der Sekundarstufe  I im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Bereich «Forschung und Entwicklung» untersucht. Continue reading →

Schwerpunkt

«Wir stärken Menschen dort, wo sie besser sind als Maschinen»

23. Mai 2017 Melanie Keim

Andreas Bischof leitet die Berufsbildung beim Technologiekonzern Bühler, der zurzeit 600 Lernende ausbildet. Zwischenmenschliche Kompetenzen sind für ihn bei Lernenden wichtiger als Noten. Dies gilt insbesondere dort, wo immer mehr Arbeitsschritte automatisiert werden. Continue reading →

Schwerpunkt

«Ich kann die Probe aufs Exempel machen»

23. Mai 2017 Olivia Rigoni

Manfred Pfiffner von der PH Zürich beurteilt als Experte Lehrpersonen von Berufsfachschulen. Seit zwei Jahren führt er auch in der Belvoirpark Hotelfachschule in Zürich Unterrichtsbesuche durch. «Akzente» hat ihn einen Morgen lang begleitet. Continue reading →

Allgemein, Schwerpunkt

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PH Zürich Logo
Proudly powered by WordPress