Akzente

Suchen

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • 1/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2017 – Empfehlung der Redaktion
  • 1/2018 – Schwerpunkt Klassenführung
  • 1/2019 – Schwerpunkt Forschung und Schule
  • 1/2020 – Schwerpunkt Natur und Technik
  • 1/2021 – Schwerpunkt Kindergarten
  • 1/2022 – Schwerpunkt Berufswahl
  • 1/2023 – Schwerpunkt Berufswege in die Schule
  • 2/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 2/2017 – Schwerpunkt Berufsbildung
  • 2/2018 – Schwerpunkt Mathematik
  • 2/2019 – Schwerpunkt Medien und Informatik
  • 2/2021 – Schwerpunkt Bewegung und Sport
  • 2/2022 – Schwerpunkt Gewalt und Mobbing
  • 3/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 3/2017 – Schwerpunkt Deutsch
  • 3/2018 – Schwerpunkt Laufbahn
  • 3/2019 – Schwerpunkt Kooperation
  • 3/2020 – Schwerpunkt Tagesschulen
  • 3/2021 – Schwerpunkt Beurteilung
  • 3/2022 – Schwerpunkt 20 Jahre PHZH
  • 4/2014 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2015 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2016 – Empfehlung der Redaktion
  • 4/2017 – Schwerpunkt Politik und Schule
  • 4/2018 – Schwerpunkt Konflikte
  • 4/2019 – Schwerpunkt Unterrichtsplanung
  • 4/2020 – Schwerpunkt Schulführung
  • 4/2021 – Schwerpunkt Nachhaltigkeit
  • 4/2022 – Schwerpunkt Digitaler Wandel
  • Beispiel-Seite
  • Impressum
  • Mediadaten

Archive

Gemeinsam zur gesunden Schule

26. Mai 2016 Melanie Keim

Der Lehrberuf birgt besonders viele Belastungsrisiken. Mit einer gesunden Gelassenheit und der Unterstützung durch ein starkes Team können Überlastungen verhindert werden. Denn Gesundheit im Berufsalltag ist weitgehend eine gemeinsame Aufgabe. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Ein Kommentar
Gesundheit

Die 15 Pfeiler der Gesundheit

26. Mai 2016

In seinem Buch «Gesund bleiben im Lehrberuf» hat Berater Jürg Frick von der PH Zürich eine Übersicht über die 15 wichtigsten gesundheitsrelevanten Faktoren entwickelt. Der nachfolgende Beitrag fasst anhand von Beispielfragen aus dem Schulalltag die einzelnen Punkte zusammen – inklusive Selbsttest. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar
GesundheitSelbsttest

«Die Wertschätzung von aussen ist ein Stück weit verloren gegangen»

26. Mai 2016 Melanie Keim

Theo Wehner,     emeritierter Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich,     sieht eine Zergliederung der Arbeitsprozesse als Grund für die zunehmende Belastung im Beruf. Eine Identifikation mit der Schule als Ganzes hilft Lehrpersonen, mit Belastungen umzugehen. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Wie Studierende Belastungen im Praktikum meistern

26. Mai 2016

Studierende absolvieren während ihrer Ausbildung eine Reihe von Praktika. Ein Forschungsprojekt der PH Zürich hat sich mit der Frage beschäftigt, wie die Studentinnen und Studenten mit den dabei erlebten Herausforderungen umgehen. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar
PraktikumStudierende

Abschied von falschen Idealen

26. Mai 2016 Claudia Merki

15 Lehrerinnen und Lehrer holten sich Anfang April in einer Weiterbildungsveranstaltung der PH Zürich Inputs zum Thema «Sinnvolle und hilfreiche Ideale» – ein Aspekt, der viel zum beruflichen Wohlbefinden beiträgt. «Akzente» war am Anlass mit dabei. Weiterlesen →

Schwerpunkt
Schreibe einen Kommentar

Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Bild aktuelle Ausgabe

Footer Links linke Spalte

Printausgabe bestellen
Mediadaten
Impressum

PHZH-Logo


PH Zürich Logo
Stolz präsentiert von WordPress