Das von der PH Zürich im Auftrag des Lehrmittelverlags Zürich entwickelte Lehrmittel «Mathematik Primarstufe 1–3» wurde mit dem Bildungspreis BELMA Award 2014 ausgezeichnet. Continue reading
Archives
Brillante Bewertung für internationalen CAS
Der Weiterbildungslehrgang «Schulentwicklung International» unter Beteiligung der PH Zürich wird in den kommenden drei Jahren aufgrund einer sehr guten Bewertung vom europäischen Förderprogramm «Erasmus+» unterstützt. Continue reading
Sehr gute Noten für Quereinstieg

Die Quereinstieg-Studiengänge der PH Zürich haben sich bewährt. Foto: Alessandro Della Bella
Die Resultate einer von der Bildungsdirektion in Auftrag gegebenen externen Evaluation über den Ausbildungsgang «Quereinstieg» zeigen eine positive Gesamtbilanz bei den Absolventinnen und Absolventen, den beteiligten Ausbildungsinstitutionen sowie im Schulfeld. Continue reading
Symposium zum Thema «Führen von Teams»
Über 300 Führungspersonen aus dem Bildungsbereich besuchten im Campus der PH Zürich das Symposium Personalmanagement, das in diesem Jahr in seiner 8. Austragung stattfand. Rund um das Thema «Führen von Teams» kamen die Teilnehmenden in den Genuss von drei anregenden Referaten, und sie konnten ihr Wissen in elf Foren vertiefen. Continue reading
PHZH in Zahlen
Worlddidac Award 2014: doppelte Ehre
Tolle Auszeichnung für die beteiligten Mitarbeitenden: Die beiden Lehrmittel «Mathematik 1–3 Primarstufe» und «Blickpunkt 1–3» der PH Zürich haben den Worlddidac Award 2014 erhalten. Continue reading
EDK-Anerkennung für CAS PICTS
Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkennt den CAS «Pädagogischer ICT-Support» (PICTS) der PH Zürich. Continue reading
150 Sängerinnen und Sänger im «Tatort PH Zürich»
Musikalischer und tänzerischer Abend im Campus: Unter dem Motto «Tatort PH Zürich» zeigten Hochschulchor und -band sowie Tänzerinnen und Tänzer der PH Zürich Arrangements aus der Welt des Krimis. Continue reading
Die PH Zürich als Forschungslabor
«Aus der Praxis für die Praxis». So lautete das Motto des 5. Innovationstages Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht von Swiss Science Education (SWiSE) Ende März an der PH Zürich. Der Campus glich an diesem Tag einem grossen Forschungslabor. Eingebettet in ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Referaten hatten die rund 400 teilnehmenden Lehrpersonen Gelegenheit, anhand von Experimenten Ideen für den Unterricht zu sammeln. In rund 20 Workshops gaben Dozierende aus der ganzen Schweiz ihr Wissen weiter. Continue reading