Es ist Nacht. Ein junger Mann schleicht in ein Bürogebäude und hackt einen Computer. Auf dem Bildschirm erscheint ein asiatischer Junge, der bei der Arbeit am Boden kauert. Der geschockte Mann lädt die Daten auf einen Memory-Stick und rennt aus dem Gebäude. Am Schluss erscheint ein Plakat mit Werbung für Kinderkleider. In 72 Sekunden fasst der Film «P3CK3R» die Problematik rund um Billigmode zusammen.
Continue readingArchives
Studierendenporträt
Wenn die meisten Studierenden in der PH Zürich eintrudeln, ist Samir Rachide bereits seit eineinhalb Stunden am Üben.
Continue readingStudierendenporträt
In der Natur fühlt sich Nadja Küng am wohlsten. Über Mittag erholt sie sich gerne im Wald von der Kopfarbeit an der Hochschule. Und am Wochenende unternimmt sie oft Spaziergänge an ihrem Wohnort im Glarnerland.
Continue readingStudierendenporträt
Lange war Désirée Riethmann auf der Suche nach ihrer beruflichen Bestimmung. «Ich wusste, dass ich kommunikativ bin und es gut mit Menschen kann», sagt die 32-Jährige.
Continue readingStudierendenporträt
Nomen est omen – zumindest im Fall von Paula Gross. Die 22-Jährige ist gross im Rennen. Denn neben der Ausbildung zur Sekundarlehrerin verfolgt sie eine zweite Karriere als Orientierungsläuferin.
Continue readingStudierendenporträt
Nouri Zeroual war bis im vergangenen Februar Präsidentin der Versammlung der Studierenden (VS) der PH Zürich. Was hat sie dabei für ihre künftige Tätigkeit als Kindergartenlehrerin gelernt? «Ganz schön viel», sagt sie.
Continue readingStudierendenporträt
Der junge Mann malt ein Fahrzeug an die Tafel. «Ist das eine Zug?», fragt die Mitschülerin. Lorenz Vogel korrigiert: «Es heisst ein Zug.» Der Student der Sekundarstufe 1 repetiert mit seinen Schülerinnen und Schülern die Begriffe zum Themenbereich Bahnhof.
Continue readingStudierendenporträt
Wenn man Dominik Hagen fragt, warum er an der PH Zürich den Masterstudiengang Fachdidaktik Naturwissenschaften belegt, lässt die Antwort keine Sekunde auf sich warten. Die Leidenschaft für die Naturwissenschaften in Verbindung mit ihrer Vermittlung im Unterricht war der Hauptgrund für die Wahl dieses Studiengangs.