Endzeitdystopie

«Deathland Dogs» (dtv Junior, 2019)

In einer postapokalyptischen Zukunft ist das Meer eine nach Chemikalien stinkende Kloake, bewohnt von riesigen Killeraalen und immer weniger Fischen.Die verbleibenden Menschen befinden sich im Überlebenskampf um die knappen Ressourcen – in einer feindlichen Umwelt kämpfen sie gegeneinander und gegen Rudel von wilden Hunden, die in der Wildnis ausharren.

Continue reading

Profession im Blick – Forschendes Studieren in der Kunstpädagogik

«Der professionalisierte Blick» (kopaed, 2019)

Wie können forschende Zugangsweisen in der Kunstpädagogik angelegt werden und welche fachdidaktischen Perspektiven ergeben sich daraus? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das forschende Studieren widmen sich die Herausgeberinnen Ruth Kunz und Maria Peters. Sie haben einen umfassenden Sammelband geschaffen, der fundierte Einblicke in Modelle und Formate eines forschungsbasierten Studiums gewährt, sowie Möglichkeiten und Inspirationen anbietet, wie sich Forschung in Kunstpädagogik und Kunstdidaktik initiieren, verfolgen und vertiefen lässt.

Continue reading

Aller Anfang ist schwer

Anna-Tina Hess und Georg Gindely
Illustrationen: Elisabeth Moch

Anna-Tina Hess: Du musst dann die Schraube von Anfang an anziehen, rieten mir Freunde. Nichts durchgehen lassen und ja nicht diskutieren. Es sei eine eher unruhige Klasse, liess mich die Schulleiterin dann auch noch wissen. Es war August und in wenigen Tagen stand mein erster Tag als Lehrerin bevor.

Continue reading