
Akzente: Wie «managt» man Qualität an einer Hochschule?
Sarah Tresch: Qualitätsmanagement ist eine Führungsaufgabe. Jede Führungsperson ist dafür verantwortlich, die Qualität in ihrem Aufgabenbereich sicherzustellen und weiterzuentwickeln.
Akzente: Wie «managt» man Qualität an einer Hochschule?
Sarah Tresch: Qualitätsmanagement ist eine Führungsaufgabe. Jede Führungsperson ist dafür verantwortlich, die Qualität in ihrem Aufgabenbereich sicherzustellen und weiterzuentwickeln.
Rebekka Tanner ist zu ihren Wurzeln zurückgekehrt: In der Winterthurer Berufsschule, wo sie einst zur Fachperson Betreuung ausgebildet wurde, unterrichtet sie heute Berufskunde. Dabei trifft sie auf Altbekanntes und neue Herausforderungen.
Continue readingDer menschliche Körper läuft nur dann rund, wenn er regelmässig bewegt wird. Diese Wahrheit sitzen viele Menschen leider aus. Aber dieses mit so viel Witz, Herzblut, vor allem aber Erfahrung und Sachkenntnis geschriebene Buch namens «Bewegen Sie sich besser» hat das Zeug, die grössten Bewegungsmuffel wieder beweglich und fit zu machen.
Continue readingIn einer postapokalyptischen Zukunft ist das Meer eine nach Chemikalien stinkende Kloake, bewohnt von riesigen Killeraalen und immer weniger Fischen.Die verbleibenden Menschen befinden sich im Überlebenskampf um die knappen Ressourcen – in einer feindlichen Umwelt kämpfen sie gegeneinander und gegen Rudel von wilden Hunden, die in der Wildnis ausharren.
Continue reading«One child, one teacher, one book and one pen can change the world.» Diese Worte gingen um die Welt. Malala Yousafzai sagte sie an ihrem 16. Geburtstag vor der UNO-Generalversammlung. Inzwischen ist sie nicht nur die jüngste Friedensnobelpreisträgerin der Geschichte, sondern auch Autorin eines Bilderbuchs.
Continue readingWachsen Kinder heute wirklich so anders auf als die Generationen vor ihnen? Wer sich privat oder beruflich mit Erziehung in der digitalisierten Gesellschaft beschäftigt, erhält dazu im vorliegenden Sammelband Antworten.
Continue readingDer Preis des sozialen Aufstiegs ist ein Thema, das in den autobiografischen Romanen von Didier Eribon und Édouard Louis und viel früher noch von Annie Ernaux verhandelt wurde.
Continue readingWie können forschende Zugangsweisen in der Kunstpädagogik angelegt werden und welche fachdidaktischen Perspektiven ergeben sich daraus? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das forschende Studieren widmen sich die Herausgeberinnen Ruth Kunz und Maria Peters. Sie haben einen umfassenden Sammelband geschaffen, der fundierte Einblicke in Modelle und Formate eines forschungsbasierten Studiums gewährt, sowie Möglichkeiten und Inspirationen anbietet, wie sich Forschung in Kunstpädagogik und Kunstdidaktik initiieren, verfolgen und vertiefen lässt.
Continue readingAufbahrungshallen, Beerdigungen und Friedhöfe sind nicht gerade das, was man in altersgerechten Jugendmedien erwartet. Aber warum nicht? Eine wunderbare Ausnahme macht Jason Reynolds mit Love oder Meine schönsten Beerdigungen (dtv 2017).
Continue readingAnna-Tina Hess: Du musst dann die Schraube von Anfang an anziehen, rieten mir Freunde. Nichts durchgehen lassen und ja nicht diskutieren. Es sei eine eher unruhige Klasse, liess mich die Schulleiterin dann auch noch wissen. Es war August und in wenigen Tagen stand mein erster Tag als Lehrerin bevor.
Continue reading