Politische Bildung in der Schule

Politische Bildung in der Schule

Schulleiter Urs Wäckerlin erläutert, wie Politische Bildung in der Schule Steiacher umgesetzt wird.

«Making Citizens – Politische Bildung in der Schule» – unter diesem Titel fand am 1. November der Hochschultag der PH Zürich statt. Bildungsdirektorin Silvia Steiner betonte in ihrer Begrüssung die Wichtigkeit, dass Kinder und Jugendliche in der Schule das Rüstzeug für die Teilnahme an unserer Demokratie vermittelt bekommen. «In einer direkten Demokratie kann man die Bedeutung der politischen Bildung nicht hoch genug schätzen», sagte sie.

Weiterlesen

280 neue Lehrpersonen

Zwei der insgesamt 280 glücklichen Absolventinnen und Absolventen der PH Zürich.

Die PH Zürich gratuliert den 280 neuen Lehrpersonen für den Kindergarten und die Primarstufe, welche auf Ende des vergangenen Semesters ihr Diplom erhalten haben, ganz herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg in ihrer Tätigkeit.

Eine Frage, drei Antworten: Wie erteilen Sie Hausaufgaben?

René Brunschweiler, Sekundarlehrer Schulhaus Hans Asper

Die Schule ist ein seltsames System. Allen Beteiligten ist klar, dass die Schule digital mithalten muss. Ebenso leuchtet ein, dass die Zeiten des eindimensionalen Unterrichtens passé sind. Meiner Erfahrung nach werden die Hausaufgaben allerdings von vielen Eltern und Lehrpersonen als für den Lernerfolg zwingend angesehen.

Weiterlesen