Akzente 3/16

03_Akzente_2016_Cover_Blog

In den Fächern von Kunst und Design stehen heute in erster Linie Gestaltungsprozesse im Zentrum und nicht mehr nur das Endprodukt. Gefordert ist eigenständiges, kreatives Handeln, damit die Kinder und Jugendlichen, wie es der Kurator des Helmhauses in Zürich, Simon Maurer, im Interview nennt, «eintauchen und auf Reisen gehen können». Für die Schülerinnen und Schüler und auch für die Lehrpersonen wird damit der Unterricht interessanter, aber auch anspruchsvoller. Was dies konkret bedeutet, beschreibt der Leitartikel zum Schwerpunkt Künste. In welcher Form Studentinnen und Studenten der PH Zürich in den entsprechenden Fächern ausgebildet werden, davon handelt die Reportage.

10 neue MAS-Absolventinnen und -Absolventen

Sprach zu den diplomierten Schulleitenden: Monika Weber (M.), Bildungspreisträgerin 2015.

Sprach zu den diplomierten Schulleitenden: Monika Weber (M.), Bildungspreisträgerin 2015. Foto: Dieter Seeger

Der Master of Advanced Studies (MAS) der PH Zürich feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Drei Kandidatinnen und sieben Kandidaten haben ihr Diplomstudium bestanden. Während neun Personen ein Diplom in Bildungsmanagement erhielten, beendete ein Schulleiter sein MAS-Studium in Bildungsinnovation.

Projekt zur Förderung des Männeranteils in der Schule

Mit einem neuen Projekt bieten die PH Zürich und die PH Zug berufstätigen Männern die Möglichkeit, einen Einblick in den Beruf des Primarlehrers zu erhalten. Interessierte können dabei einen halben Tag bei einem Primarlehrer schnuppern oder einen Studenten an einer Pädagogischen Hochschule begleiten. Ziel des Projekts «Umsteiger, einsteigen!» ist es, den Anteil an Männern unter den Lehrpersonen zu erhöhen.