
Wie wird heute im Vergleich zu vor 20 Jahren Mathematik in der Schule vermittelt?
Continue readingWie wird heute im Vergleich zu vor 20 Jahren Mathematik in der Schule vermittelt?
Continue readingZu wenig Freizeit und schwierige Schülerinnen und Schüler: Davide Carls wollte seine Ausbildung zum Sekundarlehrer einst vorzeitig abbrechen. Heute ist er froh, trotz Hindernissen drangeblieben zu sein, und hilft Berufskollegen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.
Continue readingWoher kommt die Traurigkeit in Astrid Lindgrens Kinderbüchern? Etwa wenn Pippi am Weihnachtsabend in den Himmel schaut und ihrer verstorbenen Mutter vorschwindelt, dass sie ganz viele Geschenke erhalten habe, nur damit sich diese keine Sorgen macht. Antworten finden sich im Film Astrid.
Continue readingWas braucht ein Buch, damit es für den Preis der Jugendjury des deutschen Jugendliteraturpreises nominiert wird? Karen M. McManus liefert mit ihrem Jugendkrimi One of us is lying die Antwort: Mord, Betrug, Liebe, Rache. Das volle Paket.
Continue readingDie digitalen Medien haben unser Verhalten nachhaltig verändert. Wir lesen häufiger am Bildschirm – flüchtiger und mit kognitiver Ungeduld. Das wirke sich, so die Kognitions- und Literaturwissenschaftlerin Maryanne Wolf, auf unser Gehirn aus.
Continue readingWaguih Ghali hat in seinem kurzen Leben nur einen Roman geschrieben. 1964 erschienen, wurde Snooker in Kairo im Arabischen Frühling neu gelesen. In den Beschreibungen der postrevolutionären Zeit nach Nassers Militärputsch fanden die Demonstrierenden Parallelen zur politischen Gegenwart und zu ihrem Lebensgefühl.
Continue readingSchwarmdumm ist einer der Titel, die man nie vergisst, weil einen die Realität immer wieder an das Buch erinnert. Im Vorwort zur Taschenbuchausgabe räumt der Autor mit dem Mythos auf, dass Ameisen emsige Völkchen sind.
Continue readingMaschinen führen ein Eigenleben. Manchmal hilft gut zureden oder ein Neustart. Aber was tun, wenn der menschliche Roboter Gefühle und Bewusstsein entwickelt und seinen eigenen Willen durchsetzt?
Continue readingCoaching basiert auf einer Reihe von Ansätzen irgendwo zwischen Therapie und Beratung sowie – je nach Background des Coaches – auf einem von mehreren Werkzeugkästen für die Praxis. Nach langjähriger Coachingerfahrung sagt Svenja Hofert diesem Modell den Kampf an.
Continue reading«In diesem Buch stehen traurige Geschichten. Indem ich sie erzähle, hoffe ich, die Erinnerung an die 18’000 jüdischen Kinder und hundert Sinti-Kinder lebendig zu halten. Und ganz tief in meinem Herzen hoffe ich auch, dass sie ein wenig dazu beitragen, dass die Kinder, denen sie vorgelesen werden, später vernünftige Erwachsene werden, die wissen, welche Folgen es haben kann, wenn man andere ausschliesst.» So das Schlusswort der Autorin, deren Geschichten auf autobiografischen Quellen überlebender jüdischer Kinder basieren, die aus verschiedenen Perspektiven zusammengesetzt und dabei liebevoll erzählt und illustriert sind. Das Buch gliedert sich in drei Teile: «So fing es an – Im Lager – Frieden».
Continue reading