Akzente 2/17

In der Schweizer Berufsbildung werden selbständiges Lernen und fächerübergreifende Kompetenzen grossgeschrieben. Weshalb dies so ist und was das konkret bedeutet, erklärt der Leitartikel in diesem Heft. Wie die Berufsbildung in einem Grosskonzern umgesetzt wird, darüber spricht Andreas Bischob, Leiter der Berufsbildung beim Technologiekonzern Bühler, im Interview. Schliesslich zeigt eine Reportage aus dem Belvoirpark auf, wie die PH Zürich mit der bekannten Hotelfachschule kooperiert.

 

Neue Partnerschaft mit US-Universität

Rektor Heinz Rhyn im Austausch mit Elisabeth R. Hinde, Dean School of Education an der MSU (2. v. rechts). Foto: Christoph Hotz

Die PH Zürich hat mit der Metropolitan State University of Denver (MSU) ein neues Austauschabkommen abgeschlossen. Es ermöglicht Studierenden, ein Semester in den USA zu absolvieren. Im Gegenzug erhalten die amerikanischen Studentinnen und Studenten die Gelegenheit für einen Aufenthalt an der PH Zürich. Der Vertrag wurde im März unterzeichnet.