TV-Serien seien die neuen Gesellschaftsromane, lässt das Feuilleton verlauten. Dicke Bücher mit epochalen Geschichten wird es weiterhin geben. Aber das Fernsehen hat dazugelernt und erschliesst im digitalen Zeitalter neue Märkte und Zielpublika. Continue reading →
Wir sind nicht unsterblich – und das ist gut so. Wie die Autoren des Sachbuches «Der Wurm in unserem Herzen» (DVA 2016) nachweisen, wirkt sich das Wissen um unsere irdische Vergänglichkeit massgeblich darauf aus, welche Entscheidungen wir treffen und wie wir unser Leben gestalten. Continue reading →
Ruedi Isler: Immer wieder sieht die Schulpädagogik neue Heilslehren – Versprechungen, dass die ultimative Lernmethode gefunden ist, dass sich nun alle Probleme lösen lassen. Unter den Berufsleuten macht sich dann erregte Geschäftigkeit breit, da und dort Euphorie. Continue reading →
Jeweils für zwei Wochen übernimmt eine Person aus dem Schulfeld den Instagram-Account der PH Zürich (@phzuerich) und fotografiert während dieser Zeit in ihrem Berufsalltag – in diesem Fall von Anfang bis Mitte März 2016. Die besten Bilder erscheinen an dieser Stelle in der Rubrik «Instagram #takeover». Continue reading →