Unreif für die Insel

«Robinson Crusoe.» (mareverlag, 2019)
Robinson Crusoe (mareverlag, 2019)

Über menschliche Spuren im Mondsand wären die Astronauten der Apollo 11 vor fünfzig Jahren nicht minder erstaunt gewesen als der schiffbrüchige Robinson Crusoe. Fünfzehn lange Jahre lebt er schon allein auf der Insel, als er – in der Mitte des Buches – am Strand auf den Abdruck eines nackten Fusses stösst.

Continue reading

Schwein gehabt

Alle Abenteuer von Eduard Speck. Illustriert von Wolf Erlbruch. (Hanser, 2018)
Alle Abenteuer von Eduard Speck. Illustriert von Wolf Erlbruch. (Hanser, 2018)

Eduard Speck ist ein Prachtsschwein: Faul und verfressen suhlt sich der Eber des Scheffelhofs im Schlamm, wenn er nicht gerade einen Schabernack ausheckt. Und das tut er gern und oft. Doch weil Eduard nicht der hellste ist, gehen seine Pläne meistens grandios schief. Kostprobe gefällig?

Continue reading

Algorithmen und Menschen

Hello World: Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern. (C. H. Beck, 2019)
Hello World: Was Algorithmen können und wie sie unser Leben verändern. (C. H. Beck, 2019)

Die Londoner Mathematikerin Hannah Fry hat für Algorithmen viel übrig. Die schrittweisen Verfahren nehmen uns lästige Routineaufgaben wie Sortieren und Klassifizieren ab. Sie unterstützen uns bei komplexen Entscheidungen, indem sie Daten elegant kombinieren und Unwichtiges herausfiltern.

Continue reading

Heidi filmisch betrachtet

Filme verstehen: Anleitung zur Filmanalyse im Studium am Beispiel des Spielfilms «Heidi». (kopaed, 2019)
Filme verstehen: Anleitung zur Filmanalyse im Studium am Beispiel des Spielfilms «Heidi». (kopaed, 2019)

Heidi kennen alle. Die Geschichte des Waisenkinds, das den Alpöhi verlassen und nach Frankfurt gehen muss, dort von Fräulein Rottenmeier unter die Fittiche genommen wird und schliesslich wegen Heimwehs in die Schweizer Berge zurückkehren darf. Aber ist das schon alles? Weit gefehlt.

Continue reading

Ein irakischer Spaziergänger im Lande Robert Walsers

«In der Fremde sprechen die Bäume arabisch.» (Limmat Verlag, 2018)
«In der Fremde sprechen die Bäume arabisch.» (Limmat Verlag, 2018)

In Bagdad schreiben junge Männer ihre Namen und Telefonnummern auf ihre Körper und Kleider, damit ihre Leichen später identifiziert werden können. Als Alis Mutter das entdeckt, ist sie schockiert. Sie realisiert, welcher Gefahr sich ihr Sohn in dieser Stadt aussetzt. Aber weder sie noch ihr Bruder Usama, der in die Schweiz geflohen ist, können ihn überzeugen, in den sichereren Süden des Landes zu ziehen. Ali braucht die Grossstadt, die Gespräche über Literatur und Kunst, er will französisch sprechen und arbeiten können.

Continue reading