Lustvolles und praktisches Üben stehen im Vordergrund des Musik-Moduls auf der Primarstufe an der PH Zürich. Maurus Contes Unterricht ist gespickt mit praktischen Tipps für die Studierenden. Sein Credo lautet Praxis vor Theorie, Tiefe statt Breite, Qualität vor Quantität. Oberstes Ziel ist, dass die künftigen Lehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern die Freude an der Musik vermitteln können. Continue reading
Archives
Geschichte mit Biss
Leon ist zehn und hat ein Problem: Er leidet unter Schüchternheit. Im Schulhof traut er sich nicht, mitzuspielen, im Schwimmbad nicht vom Dreimeter-Turm zu springen und schon gar nicht traut er sich, dem Gitarrenlehrer zu sagen, dass der Mundgeruch hat. Continue reading
Die Rolle des Gefühls
Je weiter die Digitalität in unser Leben eindringt, desto mehr besinnen wir uns auf das, was den Menschen hervorhebt und von technischen Existenzformen unterscheidet. Continue reading
Kopie oder Original?
Diese Fragen begleiten die Fotografie seit ihren Anfängen: Kopiert sie eine vorgefundene Wirklichkeit oder ist sie etwas Eigenständiges? Und: Wie beeinflusst die Reproduzierbarkeit von Fotos ihren «Selbstwert»? Continue reading
ABU an der Berufsschule
Haben Lehrpersonen im allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsfachschulen eigentlich mehr Spielraum im Gestalten ihres Schullehrplans? Continue reading
Ausbildung von Tutoren
Kommen Hochschulen und Universitäten heute überhaupt noch ohne Tutoratssysteme zurecht? Kaum. Davon ist Heike Kröpke überzeugt. Continue reading
Die klugen Siebenjährigen
- Gifted.
- Little Man Tate.
- Weltwissen der Siebenjährigen.
Bis zur Einschulung läuft alles gut. Frank kümmert sich liebevoll um die Tochter seiner verstorbenen Schwester und macht um ihre mathematische Begabung nicht viel Aufhebens. Continue reading
Medien und Bildung im Wandel

Nicht nur in der Wissenschaft, sondern für jeden Diskurs zu öffentlichen, fachlichen und überfachlichen Themen benötigen wir gemeinsame Begriffe. Continue reading
Der Simplicissimus des Orients

Der kurdische Autor Bachtyar Ali war in seiner Heimat längst ein Star, als 2016 mit Der letzte Granatapfel erstmals einer seiner zahlreichen Romane auf Deutsch erschien. Continue reading
Wahre Zufälle
Die Wirklichkeit ist mitunter fantastischer als die Fiktion. Wer wüsste das besser als Paul Auster, der Meister des Zufalls. Continue reading