Als Lehrperson für sich selbst Sorge im Berufsalltag zu tragen und die individuellen persönlichen Ressourcen nutzen zu können, sind Voraussetzungen für gelingendes Unterrichten und gute Zusammenarbeit. Von dieser Grundidee geht der Autor Jürg Frick aus. Continue reading
Archives
Digitale Kompetenz
Sind digitale Medien gut oder schlecht? Während Manfred Spitzer 2012 die digitale Demenz postulierte, setzen sich Werner Hartmann und Alois Hundertpfund mit dieser Frage gar nicht auseinander, sie orientieren sich an der Realität. Continue reading
Herumtollen statt auswendig lernen
Um ihren Kindern ein Studium an den besten Universitäten des Landes zu ermöglichen, setzen viele Eltern in Japan auf so genannte Jukus. Traditionell wird dort der Schulstoff nachgepaukt und auf die Übertrittsprüfungen gedrillt. Doch es gibt auch Jukus, die neue Lernmethoden ausprobieren, um aus der Mühle des Auswendiglernens auszubrechen. Continue reading
Wahres Lernen ohne Schule

Mario Bernet und Ruedi Isler – Unter vier Augen
Mario Bernet: «Kinder brauchen keine Schule» – nicht selten wird in Tageszeitungen an deinem und meinem Stuhl gesägt. Als Alternative wird das Homeschooling vorgeschlagen. Continue reading
Instagram #takeover
Jeweils für zwei Wochen übernimmt eine Person aus dem Schulfeld den Instagram-Account der PH Zürich (@phzuerich) und fotografiert während dieser Zeit in ihrem Berufsalltag – in diesem Fall von Anfang bis Mitte November 2015. Die besten Bilder erscheinen an dieser Stelle in der Rubrik «Instagram #takeover». Continue reading