Schulische Übergänge verlangen von den Kindern und Jugendlichen grosse Anpassungsleistungen. Ein Bewusstsein der Lehrpersonen für unterschiedliche Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern machen den Übertritt leichter. Continue reading
Archives
Wie Kinder und Jugendliche Übergänge erleben

Sophia, 1. Klässlerin, Schulhaus Feld in Feldmeilen.
«Seit letztem August bin ich in der 1. Klasse. Mir gefällt es gut in der Schule. Besonders gern gehe ich in die Bibliothek und in den Computerraum. Continue reading
«Die Jungen suchen klare Strukturen»
Der Übertritt in die Berufswelt ist der entscheidende Moment im Leben eines jungen Menschen, sagt Willy Obrist, Schulleiter an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern (GIBB). Continue reading
Volles Rohr ins Berufsleben
Der Übergang vom Schulzimmer in die Arbeitswelt ist für Lernende und Ausbildner gleichermassen eine Herausforderung. «Akzente» hat Spengler-Lehrling Nico Jucker und seinen Lehrmeister und Berufsschullehrer Martin Truninger an zwei Tagen begleitet. Continue reading
Studierendenporträt
Nach Abschluss der Fachmatur liebäugelte Lukas Frutiger einige Zeit mit dem Studium der Biologie und zugleich mit einer pädagogischen Laufbahn. Continue reading
Die Masterarbeit
Die Glocke schrillt, und sie tut es «einige Dezibel zu laut», wie Jarom Radzik lachend bemerkt, «das Schulhaus an der Friedrichstrasse steht unter Denkmalschutz und mit ihm die Glocke.» Continue reading
Von Brockenhaus zu Micky Maus
Vielleicht kennen Sie es, das Brocki-Land am Manesseplatz in Zürich Wiedikon. Ich nenne es mein persönliches «Disney-Land», da ein Ausflug dorthin mich stets in ein entdeckungsfreudiges Kind verwandelt, das nie ohne Erinnerungsstücke heimgehen kann. Continue reading
Berufsbildung – Angebote auf Erwachsene ausrichten
In der Schweiz besitzen Hunderttausende keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II. Mit einer Reihe von Angeboten nimmt sich die PH Zürich der Thematik «Berufsbildung für Erwachsene» an. Im Zentrum stehen eine Veranstaltungsreihe, externe Aufträge und ein Buchprojekt. Continue reading
Wie Lehrpersonen den Berufseinstieg erlernen
Der Einstieg in den Lehrberuf stellt Herausforderungen, die im vollen Umfang erst in der selber zu verantwortenden Berufstätigkeit erlebt werden können. Neue Forschungsergebnisse geben interessante Erkenntnisse dazu. Continue reading
«Ich werde viel mehr Freiräume haben»
Nach einer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lehrerin und Heilpädagogin steht Wilma Bucher nun kurz vor der Pensionierung. In einer Weiterbildung der PH Zürich hat sie sich mit der Zeit danach auseinandergesetzt. Continue reading