Schulische Übergänge erfordern von Kindern und Jugendlichen grosse Anpassungsleistungen. Wie Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler diese meistern können, beschreibt der Hauptartikel zum Schwerpunkt «Übergänge». Worauf es beim Einstieg in die Berufswelt ankommt, sagt Willy Obrist, Schulleiter an der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern (GIBB), im Interview. Und: «Akzente» hat den Spengler-Lehrling Nico Jucker und seinen Lehrmeister in der Reportage bei der Arbeit und in der Schule begleitet.
Archives
Podium zum Thema «Krieg und Schule»
Das alljährlich stattfindende Podium der Stiftung Pestalozzianum widmete sich 2014 dem Thema «Krieg und Schule». Die Veranstaltung lockte Ende November ein Publikum aus der ganzen Deutschschweiz an die PH Zürich. Continue reading
PHZH in Zahlen
Lotteriefonds-Gelder für Roma-Bildungsprojekt
Das Zentrum IPE der PH Zürich erhält vom Lotteriefonds des Kantons Zürich finanzielle Unterstützung für das Projekt «Self- competences and life skills for Roma». Ziel des Projektes ist es, Kompetenzen von Roma-Kindern sichtbarer zu machen und zu fördern.
Zukunftstag an der PH Zürich
Rund 70 Mädchen und Jungen haben am Nationalen Zukunftstag die PH Zürich und den Lehrberuf kennengelernt. Unter dem Motto «Abenteuer Schule geben» konnte ein Teil der Kinder einen Tag lang selber Lehrerin oder Lehrer sein.
Neuer Blog zum Thema Kompetenzorientierung
Das Projekt KoLeP21 (Kompetenzorientiertes Lernen – Lehrplan 21) der PH Zürich nimmt in einem neuen Blog Fragen und Aspekte der Kompetenzorientierung auf.
Gesund bleiben im Lehrberuf
Vor rund 500 Lehrpersonen referierte kürzlich der deutsche Neurobiologe Joachim Bauer an der PH Zürich zum Thema «Gesund bleiben im Lehrberuf durch Stärkung der Beziehungskompetenz». Dabei verwies er unter anderem auf die hohe Bedeutung eines wertschätzenden Dialogs in Klassenzimmern und Schulen.
Ausstellung «Besa – ein Ehrenkodex»
Während rund drei Wochen war Ende 2014 die Wanderausstellung «Besa – ein Ehrenkodex» zu Gast an der PH Zürich. Continue reading
Eine Frage, drei Antworten: Wozu nutzen Sie Ihre Pausen?
Beim Lesen dieser Frage sehe ich mich plötzlich wieder als Bub im Schulzimmer sitzen. Mit Inbrunst war ich damit beschäftigt, den Zeiger der Wanduhr zu hypnotisieren, damit dieser den letzten Zentimeter in einer einzigen Sekunde schaffe. Continue reading
Le menu d’aujourd’hui
Der Titel eines US-Bestsellers lautet: «Instant Relief: Tell Me Where It Hurts and I’ll Tell You What to Do». Die vollmundige Versprechung lautet: «10-second relief for everyday aches and pains.» Continue reading