Natascha Hürlimann hat im Sommer eine fünfte Primarschulklasse in Kilchberg übernommen. Für die Berufseinsteigerin stellen gerade kleine Aufgaben im Schulalltag eine besondere Herausfor-derung dar. Beim Schulbesuch an einem Mittwochmorgen zeigt sich, dass sie diese bereits gut bewältigt. Continue reading
Archives
Studierendenporträt: Rafael Toth

Rafael Toth, 23, studiert Primarlehrer an der PH Zürich und ist Präsident der Versammlung
der Studierenden (VS). Foto: Nelly Rodriguez
Rafael Toth studiert seit Herbstsemester 2012 an der PH Zürich und will Primarlehrer werden. «Ich bin sehr gerne an der PH Zürich, es herrscht eine gute Atmosphäre. Continue reading
Die Masterarbeit
«Vom Wissen zum Tun –Förderung von Handlungsmotivation durch BNE im Unterricht». So lautet der Titel der Masterarbeit der Sek-I-Studierenden Céline Chalverat und Carole Kliem. Continue reading
Vorwärts in die Vergangenheit
Innovation wird gross geschrieben, Repetition wird tot- geschwiegen und Tradition ist komplett verschrien. Nichts geht mehr über die emanzipierte Individualität und die selbstverwirklichende Freiheit, wir leben ja im 21. Jahrhundert. Tun wir das wirklich? Continue reading
Personalentwicklung: Strukturiert und transparent zum Erfolg
Die meisten Schulen beschäftigen sich heute mit Fragen zur Personalentwicklung. Schlüssige Antworten darauf fehlen jedoch vielerorts noch. Hier setzt ein neues Angebot der PH Zürich an. Continue reading
Forschung trifft Schulfeld – wie kommt das an?
«Forschung auf dem Marktplatz»: Unter diesem Motto hatten Lehrpersonen im Campus der PH Zürich im letzten Jahr Gelegenheit, sich mit Forschenden der PH Zürich auszutauschen. Das Angebot stiess bei Lehrpersonen und Forschenden überwiegend auf positives Echo. Continue reading
«Je besser die Ausbildung, desto attraktiver der Unterricht»
Akzente: Susanne Metzger, die Bildungsdirektion hat kürzlich eine Reihe von Massnahmen beschlossen zur Stärkung der Naturwissenschaften. Was sind die Gründe dafür?
Metzger: In der Schweiz herrscht ein Mangel an Fachkräften im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Continue reading
Eine Lehrerin im Zirkus Monti
Schon als Kind wollte Silvia Rellstab in einem Zirkus arbeiten. Jetzt ist ihr Wunsch in Erfüllung gegangen. Im Rahmen einer Weiterbildung der PH Zürich absolvierte die Unterstufenlehrerin im Zirkus Monti ein siebenwöchiges Praktikum. Continue reading
Beraten und Begleiten
Guter Rat ist teuer. Das gilt auch in der Ausbildung, obwohl hier Beratung oft beiläufig und als selbstverständlich wahrgenommen wird. Continue reading
Sprache und Migration
«Das gesprochene Deutsche befindet sich heute, 2013, in dem fortgeschrittenen (…) Stadium eines beschleunigten, zu grossen Teilen durch Sprachkontakte ausgelösten Sprachwandels.» Continue reading