Netzwerk weiter gestärkt

Seit zwei Jahren baut die PH Zürich das Netzwerk KS 2.0 mit Kooperationsschulen für die berufspraktische Ausbildung der Studierenden weiter aus. Der 2. Netzwerktag mit Referat und Roundtables von Ende November 2024 bot Gelegenheit, den Austausch zu fördern und das Netzwerk weiter zu stärken.

Befragung von Absolvent:innen

Die vierte Absolvent:innenbefragung der PH Zürich zeigt, dass vier von fünf Studienabgänger:innen nach dem Studium eine Anstellung als Lehrperson finden. Davon sind fast 90 Prozent im Kanton Zürich tätig. Im Rückblick würden fast 85 Prozent wieder das gleiche Studium wählen.

Neue Räume für Innovationen

Anfang November 2024 hat die PH Zürich ihr neues Collaborative Learning Lab (collab) eröffnet. Das collab bietet innovative Räume, in denen neue Lehr-Lern-Formen erprobt werden können. Das collab befindet sich im Leutschentower in Oerlikon, wo die PH Zürich im vergangenen September zusätzliche Räumlichkeiten bezogen hat.

Neue Digitalisierungsprojekte

Fünf neue Projekte der Digitalisierungsinitiative des Kantons Zürich setzen Impulse für verantwortungsvolle Innovationen in den Bereichen Bildung, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Kommunikation und Finanzen. Die PH Zürich ist an zwei Projekten beteiligt.

«Die Stimmung am Set muss immer wertschätzend sein»

«Es geht immer um die gemeinschaftliche Leistung.» Sabine Boss, Regisseurin. Foto: Nelly Rodriguez

Sabine Boss, Schweizer Regisseurin und Studiengangsleiterin Film an der ZHdK, ist für ihre Filme, TV-Serien sowie Theaterinszenierungen bekannt. Wie sie es schafft, dass alle Schauspieler:innen im richtigen Moment ihre Höchstleistungen abrufen können, erläutert sie im Interview mit Akzente.

Continue reading