Poesie mit Bild & Klang

«Lyrik-Comics» (Beltz & Gelberg, 2019)

Mit Lyrik-Comics ist eine Anthologie klassischer und moderner Gedichte erschienen, die besonders vielfältige Zugänge zur Lyrik ermöglicht. Die 19 Gedichte begegnen einem jeweils zuerst ‹nur› in Form von Buchstaben und Wörtern. Blättert man um, eröffnet sich eine visuelle Gedichtwelt – mit typografischen Spielereien, comicartigen und bilderbuchhaften Inszenierungen oder als grafisch-reduzierte Collage.

Continue reading

Wortlos kommunizieren?

«Sprachen ohne
Worte» (Dudenverlag, 2019)

Es geht auch ohne Worte – nicht nur im Bilderbuch, sondern überall dort, wo die Verbalsprache in geschriebener oder gesprochener Form versagt oder nicht zum Zug kommt. Unter Wasser verständigt man sich mit Tauchzeichen, Polizei und Bodenlotsen am Flughafen regeln den Verkehr mit Handzeichen und auch im Konzertsaal, auf dem Fussball- oder Eishockeyfeld wird das Geschehen mit Gesten dirigiert.

Continue reading

Verwunschene Bibliotheken

Wer sich Bibliotheken als friedlichen Hort für Bücher vorstellt, muss umdenken. Bald stehen die Regale nur noch in virtuellen Räumen, wo die Werke vor Menschenhand und Katastrophen in Sicherheit sind. Unvergessen bleibt die Szene aus dem Film The Day After Tomorrow (2004): Überlebende flüchten vor dem Eissturm in die New York Public Library und verheizen die wertvollen Bücher im Kamin.

Continue reading

Ferien? Denkste!

Anna-Tina Hess und Georg Gindely
Illustrationen: Elisabeth Moch

Anna-Tina Hess: Es ist Sonntag. Draussen scheint ausnahmsweise mal die Sonne. Normalerweise gehe ich an so einem Tag raus an die frische Luft, mache Sport oder gehe ein bisschen spazieren und irgendwo mit Freunden einen Kaffee trinken. Heute sitze ich im Lehrerzimmer.

Continue reading