
«Wer hat je innegehalten, um die Form oder den Tonfall einer Rezension oder eines kritischen Essays zu bewundern?» Die Frage des New Yorker Filmkritikers Anthony Scott ist berechtigt. Continue reading
«Wer hat je innegehalten, um die Form oder den Tonfall einer Rezension oder eines kritischen Essays zu bewundern?» Die Frage des New Yorker Filmkritikers Anthony Scott ist berechtigt. Continue reading
Warum sind eigentlich die Dinosaurier ausgestorben? Weshalb leben das Mammut und der Säbelzahntiger aus Ice Age nicht mehr? Fragen, die sich bereits Kindergartenkinder stellen. Continue reading
Mario Bernet (l.) und Ruedi Isler – Unter vier Augen.
Mario Bernet: Jüngst erlebte ich auf einem Praktikumsbesuch in der Stadt Zürich Folgendes: Der Student gab der Klasse einen Auftrag und ermutigte die Kinder mit den Worten «Und habt keine Angst vor Fehlern. Aus Fehlern lernt ihr nämlich.» Darauf meldete sich ein Schüler: «Zuhause schimpft mein Vater mit mir, wenn ich Fehler mache.» Der Student beruhigte: «Du hast Glück – wir sind hier in der Schule.» Worauf der Bub insistierte: «Aber ein Fehler ist schlimm. Dann hat man mehr Hausaufgaben.» Ein wacher Junge, finde ich. Bist du für oder gegen Fehler? Continue reading
Jeweils für zwei Wochen übernimmt eine Person aus dem Bildungsumfeld den Instagram-Account der PH Zürich (@phzuerich) und fotografiert während dieser Zeit in ihrem Berufsalltag – in diesem Fall von Anfang bis Mitte Januar 2018. Die besten Bilder erscheinen an dieser Stelle in der Rubrik «Instagram #takeover». Continue reading