Zwei der insgesamt 280 glücklichen Absolventinnen und Absolventen der PH Zürich.
Die PH Zürich gratuliert den 280 neuen Lehrpersonen für den Kindergarten und die Primarstufe, welche auf Ende des vergangenen Semesters ihr Diplom erhalten haben, ganz herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg in ihrer Tätigkeit.
Wie gelingen lehren und lernen im kompetenzorientierten Unterricht optimal und wie können Führungspersonen die Unterrichtsqualität beurteilen? Diese und weitere Fragen standen Anfang Oktober im Zentrum der Tagung «Beurteilung von Unterricht» an der PH Zürich.
Den Schulen stehen viele Möglichkeiten offen, sich in den Lehrplan 21 einzuarbeiten. Die PH Zürich bietet unter anderem Online-Lerneinheiten zur Aneignung des Basiswissens an. Eine Befragung zeigt nun: Das Angebot stösst auf positive Resonanz.
Der CAS «Führen einer Bildungsorganisation» steht am Anfang des beruflichen Werdegangs von Schulleiterinnen oder -leitern. Für jene, die ihre beruflichen Handlungskompetenzen anschliessend erweitern möchten, bietet die PH Zürich den DAS «Schulführung Advanced» an.
Zeitgemässe Lehrmittel bestehen aus mehreren Lehrwerkteilen. Wie Lehrpersonen die Materialien optimal nutzen können, erfahren sie in den Lehrmitteleinführungen der PH Zürich. Im Hinblick auf die Einführung des Lehrplans 21 lohnt sich eine Teilnahme aktuell besonders. Continue reading →
Die Weiterbildung «Schulführung und -entwicklung international» ist in das Bildungsprogramm «Erasmus+» aufgenommen worden und erhält damit von der EU einen Förderbeitrag. Das Programm beinhaltet unter anderem Studienreisen nach Amsterdam und Tallinn.
Mit der Einführung des Lehrplans 21 rückt in den Zürcher Schulen ab dem 5. Schuljahr eine Lektion «Medien und Informatik» auf den Stundenplan. Die PH Zürich führt dazu einen Grundlagenkurs für Lehrpersonen durch, die das Fach künftig unterrichten werden. Ein Roboter spielt dabei eine der Hauptrollen. Continue reading →
Anfang Juni fand an der PH Zürich die erste Weiterbildung für Schulleitungen zur Einführung des Zürcher Lehrplans 21 statt. Das Angebot unterstützt Schulleiterinnen und Schulleiter bei der Umsetzung, indem es den individuellen Zugang zum neuen Lehrplan fördert. Continue reading →