Es ist Nacht. Ein junger Mann schleicht in ein Bürogebäude und hackt einen Computer. Auf dem Bildschirm erscheint ein asiatischer Junge, der bei der Arbeit am Boden kauert. Der geschockte Mann lädt die Daten auf einen Memory-Stick und rennt aus dem Gebäude. Am Schluss erscheint ein Plakat mit Werbung für Kinderkleider. In 72 Sekunden fasst der Film «P3CK3R» die Problematik rund um Billigmode zusammen.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Studierendenseite
Die Masterarbeit
Weil er sich weigerte, den Hut auf der Stange zu grüssen, musste er zur Strafe den Apfel vom Kopf seines Sohnes schiessen. Die Geschichte von Wilhelm Tell kennen hierzulande fast alle. Die Figur ist der Inbegriff des freien Schweizers, der sich den fremden Vögten widersetzt, und wird auch heute noch regelmässig in politischen Kampagnen aufgegriffen.
Weiterlesen«eKreativität»

Scheiternde Beziehungen, unausgeglichene Work-Life-Balance und
die beissende Sucht nach Junkfood. Wir alle kämpfen mit unterschiedlichen
Problemen und fragen uns, wie wir sie lösen können.
Studierendenporträt
Wenn die meisten Studierenden in der PH Zürich eintrudeln, ist Samir Rachide bereits seit eineinhalb Stunden am Üben.
WeiterlesenDie Bachelorarbeit
Kinder haben Rechte. Diese sind in der «UNO-Kinderrechts-
Charta» festgehalten, welche die meisten Staaten und auch die Schweiz unterzeichnet haben und die aus insgesamt 54 Artikeln besteht. Sie definieren zum Beispiel das Recht auf Gleichheit, elterliche Fürsorge, eine gewaltfreie Erziehung, Bildung sowie Zugang zu medizinischer Versorgung.
Von Falten und braunen Balkonpflanzen

Primarstufe und ist Tutorin im
Schreibzentrum der PH Zürich.
Ich bin jetzt 26. Rein mathematisch und ganz offiziell gehe ich also so ganz langsam auf die 30 zu. Und ich merke, dass das immer mehr ein Thema wird – bei mir genauso wie in meinem Umfeld. Ich merke, dass wir vermehrt Sätze fallen lassen wie «Man wird halt nicht jünger, hä» oder «Irgendwie bekomme ich langsam Falten auf der Stirn» und «Mich hat schon wieder ein 18-Jähriger gesiezt». Dabei scheinen mir die oft mit einem etwas nervösen Lachen ausgesprochenen Sätze meist so, als würden sie ein kleines bisschen Panik auslösen – Panik vor dem Älterwerden.
WeiterlesenStudierendenporträt
In der Natur fühlt sich Nadja Küng am wohlsten. Über Mittag erholt sie sich gerne im Wald von der Kopfarbeit an der Hochschule. Und am Wochenende unternimmt sie oft Spaziergänge an ihrem Wohnort im Glarnerland.
WeiterlesenDie Masterarbeit
Mit der besten Freundin können Mädchen über belastende Erlebnisse oder Jungs reden. Sie trösten sich gegenseitig, wenn sie traurig sind, oder lachen und verbringen die Freizeit miteinander. Knaben dagegen gamen gern zusammen oder beschützen sich gegenseitig, wenn es auf dem Pausenplatz zu einer Prügelei kommt. Ob sich Kinder in der Schule wohl fühlen, hängt zu einem grossen Teil davon ab, ob sie dort Freude haben. Diesem wichtigen Thema hat sich Jasmin Oggenfuss in ihrer Masterarbeit gewidmet.
WeiterlesenEin Loblied auf die Absage

Ich weiss, dir geht es wie mir. Die Bereitschaft zur permanenten Verfügbarkeit und absolute Stressresistenz werden im Lebenslauf höher gewichtet als unsere beruflichen Qualifikationen, und das Stemmen einer Workload zeugt mehr von Stärke als jenes der Gewichte im Fitnesscenter.
WeiterlesenStudierendenporträt
Lange war Désirée Riethmann auf der Suche nach ihrer beruflichen Bestimmung. «Ich wusste, dass ich kommunikativ bin und es gut mit Menschen kann», sagt die 32-Jährige.
Weiterlesen