Sarah Knüsel, Präsidentin Schulleitendenverband VSLZH
Aktuell sind die grossen Herausforderungen die Einführungen des neuen Lehrplans sowie des Berufsauftrages für die Lehrpersonen. Dies vor dem Hintergrund, dass an vielen Orten gespart werden muss. Continue reading →
Corinna Nüesch, wissenschaftliche Mitarbeiterin im VSA.
Voraussetzung für einen lernwirksamen Unterricht ist ein Klima, welches durch Respekt, Wertschätzung und Vertrauen gekennzeichnet ist. Continue reading →
Priska Brülhart, Mittelschullehrerin und Bildungsrätin
Als Kind war ich eher harmoniebedürftig und versuchte, mit allen gut auszukommen. Wenn man jedoch politisch tätig ist, kann man Konflikten nicht aus dem Weg gehen. Continue reading →
Rahel Tschopp, Bereichsleiterin Medienbildung a.i. an der PH Zürich
Ich bin täglich auf sozialen Netzwerken anzutreffen. Am meisten pflege ich meinen Facebook- und meinen Linkedin-Account. Bei Twitter schaue ich täglich vorbei, zwitschere selber aber wenig aktiv mit. Continue reading →
Jeweils am letzten Dienstag im Monat sitze ich mit meinen Kochkollegen zusammen. Dabei kommen wir im Gespräch oft auf unseren Berufsalltag zu sprechen. Continue reading →
Selbstverständlich bin ich im Berufsalltag immer und zu jeder Zeit möglichst fair – obwohl mir dies unrealistisch erscheint. Die Beurteilung von Fairness liegt im Ermessen des Betroffenen. Es ist daher kaum möglich, die eigene Handlungsweise auch nur annähernd objektiv einzuschätzen. Continue reading →
Regina Haller, Schulleiterin, Schule Im Birch Zürich
Gewinnbringend hoffentlich! Zum Wohle der Schule, zur Stärkung des Einzelnen und der Gemeinschaft und – als ultimativer Bezugspunkt unseres Tuns – zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Continue reading →
Philipp Morscher, Sekundarlehrer, Schule Buhnrain Zürich
Als Lehrer führt für mich kein Weg an Weiterbildungen vorbei. Unabhängig vom Weiterbildungsobligatorium und den schulinternen Weiterbildungstagen bilde ich mich ständig selber fort. Continue reading →
Beim Lesen dieser Frage sehe ich mich plötzlich wieder als Bub im Schulzimmer sitzen. Mit Inbrunst war ich damit beschäftigt, den Zeiger der Wanduhr zu hypnotisieren, damit dieser den letzten Zentimeter in einer einzigen Sekunde schaffe. Continue reading →
Manuel Wirth, 25, Sekundarlehrer, Schulhaus Eichi, Niederglatt.
Ich unterrichte seit einigen Wochen eine 1. Sekundarklasse als Klassenlehrer, und da wurde das Thema Strafe schnell aktuell. Handlungen haben immer Konsequenzen meiner Meinung nach. Continue reading →