Widerstände sind wie der Sand im Getriebe eines Motors. Nehme ich bei der Leitung von Veranstaltungen Widerstand im Publikum wahr, versuche ich, diesen angemessen einzuschätzen: Handelt es sich bloss um eine Reibung oder bahnt sich eine grössere Blockade an?
Die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit halte ich mittlerweile für wenig realistisch und auch nicht unbedingt für erstrebenswert. Trennen ist anstrengend, ich verbinde lieber.
Vor der Zusammenarbeit mit den Eltern hatte ich zu Beginn meiner Arbeit als Lehrerin grossen Respekt, doch heute bin ich von der Wichtigkeit eines guten Zusammenspiels überzeugt.
René Brunschweiler, Sekundarlehrer Schulhaus Hans Asper
Die Schule ist ein seltsames System. Allen Beteiligten ist klar, dass die Schule digital mithalten muss. Ebenso leuchtet ein, dass die Zeiten des eindimensionalen Unterrichtens passé sind. Meiner Erfahrung nach werden die Hausaufgaben allerdings von vielen Eltern und Lehrpersonen als für den Lernerfolg zwingend angesehen.
Wenn eine Person genau die Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen kann, die für ihren Job benötigt werden, dann spricht man von einer guten Passung, die vorteilhaft für die Gesundheit ist. Continue reading →
Anna Siegrist-Ronzani, Primarlehrerin in der Schule Aussersihl
Unter dem Begriff «Chancen» verstehe ich primär Möglichkeiten, Gelegenheiten oder auch Glücksfälle, die sich im Laufe unseres Lebens ergeben oder einem «zufallen». Continue reading →
Eher zufällig rutschte ich nach der Matur in ein Musikstudium. Hätte mir jemand prophezeit, dass ich im Alter von 55 Jahren Primarlehrer sein würde, ich hätte nicht daran geglaubt. Continue reading →
Jean Pierre Bünter, Lehrer am Literargymnasium Rämibühl
Wer sich ärgert, schadet sich selbst. Nach dieser hehren Devise versuche ich – oft vergeblich – zu leben. Im besten Fall gibt mir der Ärger die nötige Energie, etwas zu ändern, was mich stört. Continue reading →
Exkursionen verbinde ich mit Lerninhalten, das heisst, ich bette meine Exkursionen immer in ein M/U-Unterrichtsthema ein. Ich achte darauf, dass meine Klasse auch ausserschulische Lernorte kennenlernt, die praktische Erfahrungen und anschauliches Lernen ermöglichen. Continue reading →