Ob als Schwelle in eine andere Welt oder als Schlüssel für magische Fähigkeiten – das «Zauberbuch-im-Buch» entführt die Figuren und die Leser in ein fantastisches Abenteuer. Continue reading
Category Archives: Medientipps
Löwenzahn Entdecker-App: Strom und Energie
- Das Wasserrad. Durch Schräghalten des iPads kann der Wasserfall auf das Wasserrad ausgerichtet werden.
- Strom im Wohnzimmer. Alle Verbraucher können per Touch eingeschaltet werden. Der Stromzähler oben misst den virtuellen Stromverbrauch.
Wie war das gleich mit dem Unterschied zwischen Volt und Ampere? Und wie entsteht eigentlich Strom in Solarzellen? Das Label «Löwenzahn» steht für eine einfache und zugleich fundierte Form der Welterklärung. Continue reading
Willkommens-ABC für Flüchtlinge und Helfer
Eine Flüchtlingshelferin in Deutschland ruft die Marketing-Expertin des deutschen Verlags arsEdition an und erzählt ihr von ihrer Idee, möglichst rasch ein Bildwörterbuch zu erstellen, um allen Flüchtlingen in den Erstaufnahmeeinrichtungen einen schnellen ersten Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen und damit die Verständigung mit Helferinnen und Helfern zu erleichtern. Continue reading
Kritik der Kindheit
Gustav Wyneken (1875–1964) hat als sogenannter Reformpädagoge einen berühmt-berüchtigten Ruf erlangt. Seine Ideen zielten auf eine Neubestimmung des Verhältnisses von Lehrer und Schüler. Continue reading
Heilkraft der Worte
- «Lesen als Medizin».
- «Romantherapie».
- «Von der Nützlichkeit des Unnützen».
In der Schule lernen wir das Lesen, um in der Informationsgesellschaft bestehen zu können. Aber Lesen ist natürlich weit mehr: Es schafft uns Zugang zu Texten, die uns Vergnügen bereiten, uns in mögliche und unmögliche Welten entführen und uns immer wieder den Zauber der Sprache näherbringen. Continue reading
Soziale Medien: Zwischen privat und öffentlich
Social-Media-Anwendungen wie Facebook, WhatsApp und YouTube erfreuen sich bei vielen Schülerinnen und Schülern grosser Beliebtheit. Dies macht es für pädagogische Fachkräfte erforderlich, sich mit diesem Phänomen näher auseinanderzusetzen, selbst oder insbesondere wenn man diese Anwendungen selber nicht (intensiv) nutzt. Continue reading
Wer kann warten?
Viel Zeit im Leben verbringen wir mit ungeduldigem Warten. Damit wir das schaffen und nicht nur auf rasche Befriedigung schielen, braucht es Entschlossenheit und Ausdauer. Continue reading
Teenie-Leaks

Wer hat sich nicht schon gefragt, was im Kopf der heutigen Jugend vorgeht? Der 15-jährige Paul Bühre erklärt in seinem Buch auf amüsante Weise genau das.
Continue readingBildung neu denken
«Ersticken unsere Schulen die Kreativität?», fragte Ken Robinson in seinem TED-Talk 2006. Weit über 30 Mio. Mal wurde der Vortrag im Internet aufgerufen und gilt als der meistgesehene Beitrag in der Geschichte der TED-Konferenzen. Continue reading
Verworfene Titel

Manchmal steht der Titel für die Autoren schon von Anfang an fest, manchmal findet er sich erst ganz am Schluss. Continue reading