Zukunft der Wissensarbeit

Droht das Ende der Experten? (Vahlen, 2024)

Wer einen brillanten Feind hat, macht ihn sich am besten zum Freund. Stefan Holtel, Wissensmanager bei PwC, sieht keinen Sinn darin, in Schockstarre zu verfallen angesichts des rasanten Siegeszugs von KI.

Hochintelligente Software kann bald vieles besser als ich? Ist doch super, dann spanne ich sie für meine Ziele ein, lautet seine Botschaft. Am Beispiel des Chatbots Chat-GPT führt Holtel der angeblich bedrohten Zunft der Wissensarbeitenden eine Zukunft vor Augen, die bereits begonnen hat und im Berufsalltag mitgestaltet werden kann. Als Informatiker, Forscher und Pädagoge verfügt Holtel sowohl über das Fachwissen wie auch über eine mitreissende Art, dieses zu vermitteln. Die konstruktive Aufbruchstimmung, die sich bei der Lektüre einstellt, wird nur selten getrübt durch Zweifel an der Gültigkeit der einen oder anderen angeführten Studie. Können wir mit KI-Unterstützung tatsächlich bis zu 80 Prozent produktiver werden? Egal, zunutze machen sollten wir uns die Technologie auf jeden Fall.

Stefan Holtel.
Droht das Ende der Experten? ChatGPT und die Zukunft der Wissensarbeit.
München: Vahlen, 2024. 224 Seiten.