Fake oder Fakt?

Hörensagen (HarperCollins, 2021)

Wir leben heute in einer Zeit, in der faktenbasierte Informationen von Fake News, verzerrten Tatsachenberichten und Verschwörungstheorien zusehends übertüncht und verwässert werden. In ihrem Buch befasst sich die schwedische Philosophin Åsa Wikforss mit der Frage nach der Wahrheitsfindung in einer Welt, die immer faktenfeindlicher wird. Wie können wir den Herausforderungen begegnen?

Aus philosophischer und psychologischer Sicht zeigt die Autorin differenziert und anschaulich auf, was Wissen ist und wie sich Wahrheit von Meinung, Glauben, Überzeugung und Lügen unterscheidet. Leser:innen lernen, wie sie Meinungsmache besser durchschauen und der wachsenden Faktenresistenz mit Argumenten begegnen können. Wer auf rezepthafte Lösungen hofft, wird enttäuscht. Aber die stringent geführte philosophische Auseinandersetzung mit dem wichtigen Thema ist spannend, lesenswert und anregend zugleich.

Ã…sa Wikforss.
Hörensagen: Wahrheitsfindung in einer faktenfeindlichen Welt. Aus dem Schwedischen von Hanna Granz und Susanne Dahmann.
Hamburg: HarperCollins, 2021. 276 Seiten.