Simulierte Wahrheit?

Tiefen der Täuschung (Matthes & Seitz, 2022)

Im Buch wird der Frage nachgegangen, was im digitalen Raum real ist und wo wir getäuscht werden. In Zeiten von Deep Fakes und Fake News scheint dies ein abgedroschenes Thema zu sein. Doch Dippel und Warnke wählen einen bestechenden und über weite Phasen anstrengenden Ansatz, indem sie in die Tiefen der Quantenphysik eintauchen.

Also in ein Gebiet, in dem Licht sowohl Welle wie Teilchen ist und Schrödingers Katze gleichzeitig lebt und tot ist. Anhand des Doppelspaltexperiments wird das reale Experiment mit einer Computersimulation verglichen. In beiden Fällen kann man die Wellenform des Lichts nicht direkt beobachten, sondern nur darauf schliessen. So regt das Buch an, über die Aspekte des Digitalen in der Gesellschaft nachzudenken, ohne dass diese ausgeführt werden. Vieles steht zwischen den Zeilen und am Ende des Buches ist nicht immer klar, was man wirklich gelesen hat und was nur im eigenen Kopf stattgefunden hat.

Anne Dippel, Martin Warnke.
Tiefen der Täuschung: Computersimulation und Wirklichkeitserzeugung.
Berlin: Matthes & Seitz, 2022. 174 Seiten.