Mit 15 Beiträgen zur künstlichen Intelligenz in der Hochschulbildung deckt der Sammelband ein breites Spektrum an Themen ab, von konzeptuellen Fragen bis hin zu konkreten Anwendungen.
Die Schwerpunkte widmen sich grundlegenden Überlegungen, dem Einstieg ins Studium, der Kompetenzentwicklung sowie Aspekten des Berufseinstiegs. Ein essayistischer Denkanstoss diskutiert abschliessend das Verhältnis von künstlicher Intelligenz zu menschlichem Denken und Lernen. Die Leser:innen gewinnen einen Einblick in aktuelle Diskurse und werden auf Chancen, Grenzen und mögliche Herausforderungen der KI-Technologie aufmerksam gemacht. Jeder Abschnitt wird durch ein motivierendes Video eingeleitet. Somit ist die Sammlung für Forscherinnen und Forscher, Lehrende an Hochschulen sowie Bildungspolitiker:innen gleichermassen relevant.