Eine Frage, drei Antworten: Worauf freuen Sie sich im neuen Schuljahr?

Patricia Baumann, Primarlehrerin Schule Illnau

Ganz besonders freue ich mich, dass ich meine bisherigen Erstklässler:innen auch in der zweiten Klasse begleiten darf. Nachdem wir im ersten Jahr viel in die Grundlagen und den Klassengeist investiert haben, freue ich mich so richtig darauf, im neuen Schuljahr durchzustarten. Mit viel Begeisterung schaue ich der Entwicklung von kreativen Kurzgeschichten und in der Mathematik der Multiplikation und Division als ergänzende Operationen entgegen.

Ich freue mich auf unsere Spielrunden innerhalb des Teams, auf viele gute Gespräche mit meinen Kolleg:innen und auf weitere gemeinsame Projekte in unserer Schule. Ausserdem werden wir im neuen Schuljahr mit dem Jahreszyklus reisen und dabei saisonale Lebensmittel und die Tierwelt erforschen. Ich möchte gewisse Welttage mit den Kindern aus meiner Klasse feiern. Da gibt es von sehr tiefgründigen Themen bis zu purem Spass alles: Welttag des Waldes, Welttag des Meeres oder den Sprich-wie-ein-Pirat-Tag. Auch auf alltägliche Dinge freue ich mich: meine ehemaligen Schüler:innen auf dem Schulgelände anzutreffen, auf die strahlenden Kindergesichter, auf das Entwickeln von neuen Ideen und Materialien, auf die Ausflüge, Waldtage, Projekte und auf die Lesenacht.

Marlen Müller, Primarlehrerin Schule Nürensdorf

Die Schüler:innen meines ersten Klassenzugs sind nun in der Sek. Mir gegenüber stehen statt Jugendliche wieder Viertklässler:innen. Kinder, auf die viel Neues zukommt. Einige freuen sich darauf, andere haben Respekt davor und viele sind gespannt auf das, was kommt. All diese Gefühle habe auch ich in mir, doch die Vorfreude auf die nächsten Jahre überwiegt. Ich freue mich, die Kinder kennenzulernen, gemeinsam zu lernen, Herausforderungen zu meistern und sie bei ihren Fortschritten und Erfolgen begleiten zu dürfen. Aber auch aufs gemeinsame Lachen, auf Abenteuer und Erlebnisse und natürlich auf meinen Lieblingsanlass, das Klassenlager. Doch ich freue mich auch, dass für mich nicht alles neu wird. Darauf, dass ich nun weiss, welche Unterrichtsinhalte mich erwarten, dass ich nicht mehr alles neu erarbeiten muss und auf einen (kleinen) Erfahrungsschatz zurückgreifen kann. Aber ich bin auch froh, dass ich all das, was ich rückblickend anders gemacht hätte, nun so gestalten kann, dass es mir und den Kindern – hoffentlich – besser behagt.

Michael Stalder, Schulleiter Schule Hinwil

Sich freuen hat für mich auf der einen Seite mit Erlebnissen und Begegnungen zu tun und auf der anderen Seite mit Erfahrungen und – im gewissen Sinn – mit Alltagsroutine. Vor einem Jahr durfte ich meine neue Rolle als Schulleiter einnehmen und im Verlauf dieses Jahres eine Menge an Erlebnissen, Begegnungen und Erfahrungen durchleben. Ich freue mich, auch im neuen Schuljahr mit all den Menschen zusammenzuarbeiten, die mich in meinem Alltag begleiten; für Fragen und Diskussionen, Entwicklung und Austausch mitverantwortlich zu sein und gemeinsam mit meinem Team für die Kinder und unsere Schule die bestmöglichen Lösungen zu erarbeiten. Ich freue mich auf all die Momente, in denen wir gemeinsam gestalten, entwickeln und lachen, aber auch auf diejenigen, in denen wir zusammenstehen, um komplexe Situationen zu meistern. Gemeinsam unsere Profession zu leben und weiterzuentwickeln; das ist es, worauf ich mich freue.