Im Anne-Frank-Haus in Amsterdam schlägt der Blitz ein und Kitty entsteigt dem karierten Tagebuch. Ihr hatte Anne bis zu ihrem Verschwinden alles anvertraut. Das Tagebuch ist noch da, Anne starb in einem Lager. Davon weiss Kitty aber nichts und macht sich auf die Suche nach Anne in den Strassen des heutigen Amsterdams.
Sie findet Gebäude und Brücken, die Annes Namen tragen, und Freundschaft (auch einen Peter!). Sie sieht Not und Ausgrenzung; Flüchtlinge sollen in ihre Heimat zurückgeschickt werden. Und sie erlebt den Hype, weil ganz Amsterdam nach ihr und dem wertvollen Tagebuch sucht. Die zentrale Botschaft von Anne, anderen in Not zu helfen, scheint verloren. Das Buch basiert auf dem Animationsfilm von Ari Folman (2021). Gubermans Zeichenstil und die Rückblenden schaffen eine enge Bindung an die Graphic-Novel-Adaption des Tagesbuchs von 2017. Und irgendwie führt das Buch auch zum Tagebuch der Anne Frank. Mir ging es jedenfalls so.