
Die Ermordung zweier Obwaldner Wildhüter durch einen Nidwaldner Wilderer und dessen Flucht nach Südamerika im Jahr 1899 stehen im Zentrum des Sachbuches. Michael Blatter zeichnet die historischen Gegebenheiten nach und leuchtet Themen und Hintergründe aus, die mit dem berühmten Doppelmord zusammenhängen.
Es geht um das Kulturgut der Wilderergeschichten und die Geschichten, die damit erzählt werden. Um Jagd, Wilderei und wilde Tiere. Um Fakten, Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz. Um Politik und Machtverhältnisse. Und schliesslich geht es um Mord, Kriminalistik und Flucht. Es sind zu viele Themen, um sie alle zu benennen. Was jedoch gesagt werden kann: Dem Autor ist mit dem Buch eine facetten- und lehrreiche Beschreibung einer Wilderergeschichte gelungen. Sie ermöglicht es Leserinnen und Lesern, in ein höchst spannendes Kulturgut einzutauchen.