
Was tun, wenn Mediennutzungsweisen unglücklich machen? Ziel der Publikation ist es, Menschen dazu zu befähigen, Medien in einer kompetenten, kritischen und entwicklungsförderlichen Art und Weise zu nutzen, problematische Nutzungsweisen präventiv zu vermeiden und Heranwachsende im Risiko- und Problembereich zu unterstützen.
Die Übungen und Aktivitäten, die an Kinder, Jugendliche, Eltern oder Therapeuten adressiert sind, sollen neben Medienkompetenz auch Emotionsregulation, Selbst-Management, Selbstreflexion und den Umgang mit Online- und Offlinekonflikten fördern. Hervorzuheben ist die Gestaltung: Comics und Aufgaben mit visuellen Elementen bieten eine Abwechslung zu sprachorientierten Aufgabenblättern. Gaming, Cybermobbing, Pornografie, Social Media und Onlineshopping werden beispielsweise thematisiert. Begrüssenswert ist, dass eine bewahrpädagogische Haltung gänzlich vermieden wird.
One thought on “Tools für Medienkompetenz”
Comments are closed.