Bilder für Toleranz

Toleranz-Bilder: Fotobox für die politische Bildung. (Bertelsmann Stiftung, 2020)

Bilder zu brisanten Themen lösen unterschiedliche Reaktionen aus. Hier setzt die Methodik der vielseitig einsetzbaren Fotobox an, die sich für die Arbeit mit 14- bis 99-Jährigen eignet. Sie leistet einen Beitrag zur Förderung von Toleranz und Demokratiekompetenz, indem sie zum genauen Hinschauen anregt und das Anerkennen anderer Blickweisen in zahlreichen Versuchsanordnungen übt.

Illustriert sind 63 Themen von Altersarmut über Fake News, Drogen, Rassismus bis hin zu Geflüchteten. Aus bilddidaktischer Sicht überrascht, dass Bildkompetenz in der Begleitbroschüre unerwähnt bleibt und eine kritische Auseinandersetzung mit der Bildauswahl fehlt. Warum wird etwa Prostitution mit dem stereotypen Bild zweier am Strassenrand stehender Frauen illustriert? Wenn Bilder «unsere Sicht der Welt» prägen, ist es umso wichtiger, sie mit Bedacht auszuwählen und vorgefundene und innere Bilder kritisch gegeneinander abzuwägen.

Susanne Ulrich u. a.
Toleranz-Bilder: Fotobox für die politische Bildung. 3., vollständig überarbeitete Aufl.
Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 2020.
63 Bilder, Begleitbroschüre,
104 Seiten.