Aktualität statt Relevanz

Rolf Dobelli.
«Die Kunst des digitalen Lebens»
(Piper, 2019)

Wir sind nicht gut informiert – wir denken es nur. Das ist Rolf Dobellis Grundthese. Die heutige Nachrichtenflut, vor allem im Internet, lenkt uns von den wirklich wichtigen Dingen ab. Wir bekommen zwar unzählige Nachrichten aus aller Welt, doch das heisst nicht, dass all diese Informationen für uns auch wirklich wertvoll sind. Vielmehr haben wir so nur das Gefühl, besser informiert zu sein, obwohl wir lediglich Dinge lesen, die nichts mit uns und unserem Umfeld zu tun haben – und an denen wir folglich auch nicht wirklich etwas ändern können.

So weit, so unkontrovers. Weit gewagter ist hingegen Dobellis Lösungsvorschlag: kompletter Newsverzicht. Natürlich ist Dobelli sich wohl bewusst, wie rigoros diese Massnahme ist, und versucht deshalb immer wieder, Leserinnen und Leser mit unterschiedlichen Ansätzen abzuholen. Allerdings scheinen die Argumente, mit denen Dobelli seine radikale Schlussfolgerung zu untermauern sucht, teils recht zusammengesucht und sind bei näherer Betrachtung keineswegs so zwingend, wie vom Autor suggeriert. Dennoch würde wohl niemand ernsthaft bestreiten, dass das Problem real ist – was Dobellis Ansatz sicher bedenkenswert macht.

Rolf Dobelli.
Die Kunst des digitalen Lebens.
Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern.
München: Piper, 2019. 246 Seiten.