#Wortbündelung

Das Diktat des Hashtags. (S. Fischer, 2018)
Das Diktat des Hashtags. (S. Fischer, 2018)

Die Raute, britisch «hash», verwandelt Wörter in vernetzte Schlagwörter. # und unmittelbar anschliessende Buchstabenfolge sind sowohl Bestandteil des sichtbaren Tweets oder Instagram-Beitrags als auch Auslöser der unsichtbaren Prozedur der Vernetzung.

Der gut lesbare Essay «über ein Prinzip der Debattenbildung» befasst sich mit der Herkunft und den sozialen Effekten des Hashtags und des #-Zeichens. Er gibt Antworten auf die Frage, wo das Schlagwort vor dem Hashtag war, und beschäftigt sich mit den prominenten Einsatzgebieten des # im vergangenen Jahrzehnt: soziale Bewegungen und Marketing. Deutlich wird, dass ein Hashtag nicht nur für Netzaktivisten eine Gegenöffentlichkeit schaffen kann, sondern auch für Marketingzwecke unschätzbare Dienste leistet. Beliebte #tags sind für Firmen so attraktiv, dass sie versuchen, diese als Marke zu schützen. Aussagen werden dadurch – so ein Fazit – zu einer Ware, wo der Kontext der ursprünglichen Aussage keine Rolle mehr spielt.

Andreas Bernard. Das Diktat des Hashtags.
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2018. 94 Seiten.