Das Bilderbuch hat längst Eingang in den Unterrichtsalltag auf allen Stufen der Volksschule gefunden, und im Lehrplan 21 erhält der Umgang mit literarischen Texten nun ein höheres Gewicht. Grund genug, das vielschichtige Medium ein bisschen genauer zu betrachten. Tobias Kurwinkel stellt in seiner Monographie hierfür nützliches Rüstzeug bereit: Im Modell der «narratoästhetischen Bilderbuchanalyse» führt er literatur-, sprach- und bildtheoretische sowie didaktische Aspekte der Betrachtung zusammen. Seine breitgefächerten theoretischen Darstellungen werden konsequent an vielfältigen Primärtexten veranschaulicht. Vier Beispielanalysen zeigen, wie eine wissenschaftlich fundierte Bilderbuchanalyse aussehen könnte, und die kommentierten Bibliographien, ein Glossar sowie ein SachÂregister vervollständigen den Einführungsband. Ein sehr inspirierendes und nützliches Buch!
Bilderbuchanalyse
Tobias Kurwinkel. Bilderbuchanalyse: Narrativik – Ästhetik – Didaktik.
Tübingen: A. Francke Verlag, 2017.
306 Seiten.
Dieses Buch hätte ich gerne gelesen, ist leider nicht in der Bibliothek der pHZH zu finden… schade