Akzente 1/16

Akzente_Cover_1_2016_Def

Die Schweiz hinkt bei der Ganztagesbetreuung im internationalen Vergleich hinterher. Tagesschulen stellen aber auch hierzulande das Zukunftsmodell dar. Um die Vorteile nutzen zu können, müssen Zuständigkeiten sauber ausgehandelt werden. Was dies genau bedeutet, beschreibt der Leitartikel in dieser «Akzente»-Ausgabe zum Thema «Ganztagesbildung». Verbringen Kinder und Jugendliche zehn und mehr Stunden in der Schule, erhalten die Unterrichts- und Aussenräume eine besondere Bedeutung, sagt Ueli Keller vom Netzwerk Bildung & Raum im Interview. Den Schritt hin zur Tagesschule bereits vollzogen hat man in Uster. Seit dem vergangenen Sommer betreut dort ein fünfzehnköpfiges Team an fünf Tagen in der Woche rund 60 Mädchen und Buben. «Akzente» hat die Schule an einem Tag besucht. Wie diese mit der neuen Situation umgeht, beschreibt die Reportage. Weiter in dieser Ausgabe: Beiträge unter anderem aus den Abteilungen Ausbildung, Weiterbildung und Forschung der PH Zürich, zudem starten wir mit drei neuen Rubriken: «Schule in aller Welt», «Unter vier Augen» und «Instagram #takeover».