Soziale Medien: Zwischen privat und öffentlich

schmidt_Social_Media-cover_Blog

Social-Media-Anwendungen wie Facebook, WhatsApp und YouTube erfreuen sich bei vielen Schülerinnen und Schülern grosser Beliebtheit. Dies macht es für pädagogische Fachkräfte erforderlich, sich mit diesem Phänomen näher auseinanderzusetzen, selbst oder insbesondere wenn man diese Anwendungen selber nicht (intensiv) nutzt.Wer sich näher zum Thema informieren möchte, stösst online und in Printform auf eine Vielzahl an möglichen Quellen. Das Buch Social Media von Jan-Hinrik Schmidt bietet einen kompakten Einstieg und hält sowohl für Einsteiger interessante Informationen bereit als auch für jene, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen. Fernab der Frage, welche negativen Auswirkungen durch die intensive Nutzung für Heranwachsende zu befürchten sind, schaut er sich u.a. an, welche Konsequenzen diese neue Medienform für gesellschaftliche Meinungsbildungsprozesse, die Wahrnehmung von Privatsphäre, den Umgang mit neuen persönlichen Öffentlichkeiten und den «klassischen» Journalismus haben kann. Auf 108 Seiten präsentiert Social Media einen gut lesbaren und kurzweiligen Einblick in ein Phänomen, das in den nächsten Jahren weiterhin bedeutsam sein wird. Und selbst Skeptikern kann nahegebracht werden, dass sich die gegenwärtige Vernetzungskultur zwar momentan verändert und dass diese Veränderungen kritisch beleuchtet werden muss – aber dass auf der anderen Seite auch viele positive Veränderungsprozesse initiiert worden sind.

Dieser Titel in der Bibliothek der PH Zürich.

Jan-Hinrik Schmidt. Social Media. Wiesbaden: Springer VS, 2013. 108 Seiten.