Pädagogische Themenfelder

UG_Lehrbuch Pädagogik_Arbeib_A1_14.indd

Ein Lehrbuch (dazu noch eines der Pädagogik!), das explizit nicht normativ sein soll, lässt einen aufhorchen. Die erfrischende Absicht des Herausgeberteams ist vielmehr, Lesende zum Diskutieren, Nachdenken und selber Forschen einzuladen und sie Erkenntnisse studieren, vergleichen und kritisieren zu lassen. Dazu wird das adressatengerecht einfach geschriebene Buch in vier Themenfelder gegliedert: Entwicklung und Erziehung, Familie, Schule und Bildungsgerechtigkeit, Grundfragen der Erziehung. Didaktisch geschickt – durch eingeschobene Fragen, Erläuterungen, Anregungen und weiterführende Literatur – werden Lesende durch die einzelnen Beiträge geleitet. Eine App, in welcher die inhaltsstrukturierenden Begriffe aus der Randspalte geklärt werden, trägt ebenfalls dazu bei, dass sich das Buch als Grundlagenliteratur in Gymnasien, Berufsmittelschulen oder Pädagogischen Hochschulen ausgezeichnet eignet.

Dieser Titel in der Bibliothek der PH Zürich

Michèle Hofmann, Lukas Boser, Anna Bütikofer und Evelyne Wannack (Hrsg.). Lehrbuch Pädagogik: Eine Ein­führung in grundlegende Themenfelder. Bern: hep verlag, 2015. 284 Seiten.