Bildung fürs Bild

doelker_Bild-Bildung_cover

Bilder sind in unserem Lebensalltag omnipräsent.
Wir begegnen den visuellen Informationen in vielfältigen Ausprägungen. Im optischen Zeitalter ist nach Christian Doelker die Bildkompetenz beim Individuum unabdingbar. Die mündigen Mitglieder der Mediengesellschaft müssen fähig sein, die für sie relevanten Informationen zu erkennen und richtig zu verstehen. In der flüchtigen Bilderflut müssen wir lernen, genau hinzuschauen und die Komplexität der Bilder richtig zu entschlüsseln. In seinem reich illustrierten Band «Bild-Bildung» benennt und analysiert der Autor die vielschichtigen Bildbedeutungen, die Verknüpfungen von Bildern mit anderen Zeichensystemen sowie die verschiedenen Bildfunktionen anhand von anschaulichen Diagrammen und treffenden Beispielen. Der Leser erhält einen strukturierten und vertieften Einblick in Doelkers auf der Semiotik basierenden Bildtheorie und erwirbt Kompetenzen für das bewusste «Lesen» und «Schreiben» von Bildern.

Dieser Titel in der Bibliothek der PH Zürich

Christian Doelker. Bild-Bildung: Grundzüge einer Semiotik des Visuellen. Elsau: alataverlag, 2015. 195 Seiten.