Am Anfang stand ein überraschender Fund im Nachlass der Grosstante: Schulhefte mit Aufzeichnungen über die unvorstellbaren Schrecken der Shoa, niedergeschrieben im Jahre 1945 von Marton Stark, einem in Rumänien geborenen sechzehnjährigen Juden, der diese Hölle überlebt hatte. Heinz Bachmann, Dozent an der PH Zürich, liess sich davon berühren und begab sich auf die Suche. Wer war dieser Marton Stark? Was ist aus ihm geworden? Wie ist dessen Schicksal mit demjenigen der eigenen Familie verstrickt? Erwächst aus dem Fund eine Verpflichtung? Und wie könnte ihr entsprochen werden? Entstanden ist ein persönlich gefärbtes Bändchen, das zentrale Fragen rund um die Shoa aufwirft und bearbeitet, Fragen, die immer und immer wieder zu stellen sind. Heinz Bachmann hatte bei der Niederschrift stets auch seine Söhne im Teenageralter vor Augen. Das Buch ist deshalb leicht verständlich verfasst und als Lektüre für Jugendliche bestens geeignet.
Shoa und die Schweiz
Heinz Bachmann, Maron Stark. Von Auschwitz nach Beverly Hills. Zürich: Edition 381/ BoD, 2013. 204 Seiten.