Innovation wird gross geschrieben, Repetition wird tot- geschwiegen und Tradition ist komplett verschrien. Nichts geht mehr über die emanzipierte Individualität und die selbstverwirklichende Freiheit, wir leben ja im 21. Jahrhundert. Tun wir das wirklich?Zur Repetition: die Mode. Natürlich wiederholen sich hier gewisse Patterns ständig und werden neu interpretiert, doch, hätten Sie an ein solches Revival der Leggins geglaubt? – Ich auch nicht.
Keine Sorge, ich lenke Sie gleich ab mit Musik. Erinnere ich mich recht, war in diesem Jahr die Top-Ten-Liste voll von Disko-Funk-Songs. – Hatten wir auch schon.
Jetzt mach ich’s schwieriger: die Euro-Krise. Griechenland scheint sich zwar gefangen zu haben, aber erinnern Sie sich an die Stimmen, man solle den Euro abschaffen und stattdessen die Drachme rehabilitieren? – Gut, gehen wir weiter.
Traditionelle Landwirtschaft ade, neu ist Biokost und Umweltschutz. Die Welt schaut auf die Knospe, und was hört man dann? Neonikotinoide. Ein Neo-Gift, das nicht nur Bienen den Garaus macht, sondern auch in den Sämchen und somit im Erbgut ist. – En Guete.
Wenigstens die Innovation, oder? Da gibt es Lehrer nahe dem Pensionierungsalter, die den Gebrauch von modernen Medien fördern, und was bekommen sie zu hören: geht nicht, weil… ja warum denn? – Ach ja, zu modern für unsere Zeit. Bitte, bitte, vorwärts … in die Zukunft!
One thought on “Vorwärts in die Vergangenheit”
Comments are closed.